2025-01-09 23:55:09
Energie
Politik
Ukraine

Energiekrise in Osteuropa

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngste Energiekrise hat dazu geführt, dass Russland die Gaslieferungen an Moldawien eingestellt hat, was die geopolitischen Spannungen in Osteuropa verschärft. Dieser Schritt wird als strategisches Manöver Russlands im Zuge des anhaltenden Ukraine-Konflikts angesehen, das die Energiesicherheit Moldawiens beeinträchtigt. Moldawien, das auf Transnistrien für Strom und rumänische Importe angewiesen ist, sieht sich mit erhöhten Energiekosten konfrontiert. Die Situation wird durch Moldawiens Bestrebungen, der EU beizutreten, weiter verkompliziert, mit einem geplanten Referendum und der EU, die ein Unterstützungspaket in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zugesagt hat.

Gleichzeitig hat der slowakische Premierminister Robert Fico starke Kritik an der Ukraine geübt, weil diese den russischen Gastransit gestoppt hat. Diese Einstellung wirkt sich auf die slowakische Wirtschaft aus und kostet das Land 500 Millionen Euro an Transitgebühren. Fico nutzt die strategische Position der Slowakei, um EU-Maßnahmen zu blockieren und die Hilfe für die Ukraine einzustellen, es sei denn, die Gasflüsse werden wieder aufgenommen. Er sprach mit EU-Beamten, um das Energiedilemma anzugehen und deutete mögliche Vetos bei EU-Entscheidungen an.

Diese Entwicklungen unterstreichen das empfindliche Gleichgewicht von Energieabhängigkeiten und Allianzen in der Region. Während sich die Krise entfaltet, prägt das Zusammenspiel zwischen nationalen Interessen und umfassenderen politischen Strategien weiterhin die Energielandschaft in Osteuropa.

tz
8. Januar 2025 um 13:40

Russland dreht das Gas ab: Putin fährt „billige Masche“ beim EU-Partner Moldau – mit Kalkül

Politik
Umwelt
Russland kappt Moldaus Gaszufuhr; Separatisten in Transnistrien lehnen Hilfsangebote ab; Gagausien mit starkem russischem Bevölkerungsanteil; pro-europäische Politikerin Maia Sandu erneut gewählt, aber ohne Parlamentsmehrheit handlungsunfähig; Parlamentswahl 2025 steht bevor; massive Desinformation aus Russland; Moldau hatte Referendum für EU-Beitritt beschlossen; EU kündigte 1,8 Milliarden Euro Unterstützungspaket an; Großteil des Stroms kommt aus Transnistrien, Importe aus Rumänien sind teur..
sueddeutsche
9. Januar 2025 um 15:34

Stopp des Erdgas-Transits: Transnistrien friert, die Slowakei droht

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Die Ukraine leitet kein russisches Erdgas mehr durch seine Pipelines nach Westeuropa, mit teils drastischen Folgen. Der slowakische Premierminister Fico sucht Hilfe in Brüssel - und Moskau.
Deutsche Welle
9. Januar 2025 um 16:46

Moldawien: Orthodoxe Weihnachten ohne russisches Gas

Umwelt
Politik
Moldawien, eine prorussische Separatistenregion, steht vor einem orthodoxen Weihnachtsfest ohne russisches Gas, da Russland die Lieferungen am 1. Januar eingestellt hat. Die Temperaturen sind gesunken, so dass die Bewohner auf Holzöfen zum Heizen und Kochen angewiesen sind.
EuroNews
9. Januar 2025 um 16:27

Gastransit: Slowakei verschärft Anti-Selenskyj-Rhetorik

Politik
Umwelt
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico kritisiert die Entscheidung der Ukraine, den Transit von russischem Gas durch Gazprom und Naftogas zu stoppen. Er traf sich mit EU-Vertretern, um die Auswirkungen auf Stromlieferungen, Flüchtlingshilfe und die Wettbewerbsfähigkeit der EU gegenüber den USA und China zu diskutieren. Fico deutete an, dass Bratislava Maßnahmen auf EU-Ebene blockieren und sein Vetorecht nutzen könnte. Er prangerte an, dass die Weigerung Kyjiws, einen neuen Liefervertrag..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand