2025-01-09 13:29:08
Politik
Privacy

Kontroverse über Vorfall an Silvester in Berlin

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Berlin ist in eine Kontroverse verwickelt, nachdem eine Liste mit den Vornamen von Verdächtigen, die an den Unruhen an Silvester beteiligt waren, veröffentlicht wurde. Diese Liste wurde vom rechten Portal "Nius" veröffentlicht und löste interne Ermittlungen der Berliner Polizei aus. Die Veröffentlichung, die als Verstoß gegen das Datenschutzgesetz gilt, hat Diskriminierung befeuert und weit verbreitete Kritik hervorgerufen. Diese unautorisierte Offenlegung hat dazu geführt, dass das Dezernat für Polizei- und Korruptionsdelikte des Landeskriminalamts Berlin aktiv wurde.

Bei den Vorfällen an Silvester wurden 670 Verdächtige erfasst, von denen 264 ausländische Staatsangehörige und 406 deutsche Staatsbürger waren. Die Ereignisse dieser Nacht waren durch einen signifikanten Anstieg von "typischen Silvesterverbrechen" gekennzeichnet, darunter Sachbeschädigung und Verstöße gegen das Waffengesetz. Zusätzlich wurden 58 Einsatzkräfte angegriffen, was die chaotische Natur der Nacht unterstreicht.

Der Vorfall hat politische Aufmerksamkeit erregt, wobei die AfD und CDU zuvor Informationen über die Namen und Nationalitäten der Verdächtigen gefordert hatten, Anfragen, die vom Verfassungsgericht Berlins abgelehnt wurden. Die Veröffentlichung der Liste, die von der Polizei als "inakzeptabel" bezeichnet wurde, hat Diskussionen über Datenschutz und Diskriminierung ausgelöst.

Als Reaktion auf die Gewalt hat die Berliner SPD Bürgermeister Kai Wegner kritisiert und sich für strengere Gesetze und Änderungen der Bundesvorschriften für Sprengstoffe ausgesprochen, um Straftäter besser verfolgen zu können. Dennoch gehen die Debatten über die Wirksamkeit solcher Maßnahmen weiter, einschließlich der umstrittenen Idee eines generellen Feuerwerksverbots.

Dieser Vorfall hat die Debatten über Berlins Status als globale Metropole neu entfacht und die Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Verhinderung ähnlichen Chaos' in der Zukunft hervorgehoben, wobei einige alternative Feiermöglichkeiten wie Drohnenshows zu traditionellen Feiern fordern.

rbb24
8. Januar 2025 um 16:20

Silvester-Ausschreitungen in Berlin: Polizei ermittelt intern nach Veröffentlichung von Namensliste

Politik
Berliner Polizei ermittelt nach Veröffentlichung einer Liste mit Vornamen von Tatverdächtigen durch das rechtspopulistische Portal "Nius". Laut Polizei verletze die Herausgabe persönlicher Daten Datenschutz-Regeln und befeuere Diskriminierung. Das Dezernat für Polizei- und Korruptionsdelikte des Landeskriminalamts Berlin ermittelt.
AFP
9. Januar 2025 um 12:10

Berliner Polizei ermittelt nach Veröffentlichung von Täternamen in eigenen Reihen

Politik
Die Berliner Polizei ermittelt im Dezernat für Polizei- und Korruptionsdelikte des Landeskriminalamts Berlin nach der Veröffentlichung von Täternamen aus der Silvesternacht 2024/2025 in den eigenen Reihen. Ein rechtsgerichtetes Onlineportal hatte die Namen ohne rechtliche Grundlage aus "Sicherheitskreisen" online veröffentlicht, was einen diskriminierenden Erklärungsansatz befeuert und Datenschutzprinzipien verletzt. Die Polizei bezeichnete die Veröffentlichung als "inakzeptabel". Laut dem Por..
zeit
9. Januar 2025 um 10:25

Straftaten an Silvester: Namensliste durchgestochen? Interne Ermittlungen bei Polizei

Politik
Das Portal "Nius" erhielt eine interne Liste mit Vornamen der Tatverdächtigen, deren Herausgabe als Verstoß gegen den Datenschutz und diskriminierend bezeichnet wurde.
tz
9. Januar 2025 um 10:26

Namensliste durchgestochen? Interne Ermittlungen bei Polizei

Politik
Die AfD und CDU hatten bereits Anfragen zu den Vornamen und Staatsangehörigkeiten der Verdächtigen gestellt, was vom Berliner Landesverfassungsgericht jedoch abgelehnt wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand