2025-01-10 05:40:11
Klimawandel
Energie
2024: Ein Jahr der extremen Hitze
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Das Jahr 2024 markierte einen alarmierenden Meilenstein im globalen Kampf gegen den Klimawandel, da es das bisher heißeste Jahr war. Mit Temperaturen, die 1,6°C über dem vorindustriellen Niveau lagen, wurde die entscheidende Schwelle von 1,5°C des Pariser Abkommens überschritten. Die Folgen waren gravierend, da die Welt mit verstärkten extremen Wetterereignissen konfrontiert war, darunter häufigere und tödlichere Hitzewellen, sintflutartige Regenfälle und katastrophale Überschwemmungen.
Daten des Copernicus Climate Change Service und der World Weather Attribution hoben die dringende Notwendigkeit zum Handeln hervor. Experten warnten, dass die Emissionen fossiler Brennstoffe, die weiterhin steigen, drastisch reduziert werden müssen, um zukünftige Erwärmungen zu begrenzen. Wissenschaftler betonten, dass ohne signifikante Reduktionen jedes folgende Jahr zu den heißesten gehören könnte, was 2024 im Vergleich zu einem der kältesten Jahre des Jahrhunderts machen könnte.
Die ernste Lage wurde durch Rekord-Ozeantemperaturen und steigende Mengen an Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan verschärft. Die Ereignisse des Vorjahres, von Waldbränden in Amerika bis hin zu Hitzewellen in Europa und Asien, verdeutlichten die unmittelbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung.
Trotz des düsteren Ausblicks bleibt ein Funken Hoffnung. Fortschritte in erneuerbaren Energietechnologien, Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen bieten potenzielle Wege, um die Klimaziele zu erreichen. Wenn Länder ihre Klimaneutralitätsziele umsetzen, könnte das 1,5°C-Ziel noch erreichbar sein. Dennoch ist der Konsens unter Wissenschaftlern und Klimaexperten klar: Schnelles und entschlossenes Handeln ist entscheidend, um die Richtung unserer Klimazukunft zu ändern.
Daten des Copernicus Climate Change Service und der World Weather Attribution hoben die dringende Notwendigkeit zum Handeln hervor. Experten warnten, dass die Emissionen fossiler Brennstoffe, die weiterhin steigen, drastisch reduziert werden müssen, um zukünftige Erwärmungen zu begrenzen. Wissenschaftler betonten, dass ohne signifikante Reduktionen jedes folgende Jahr zu den heißesten gehören könnte, was 2024 im Vergleich zu einem der kältesten Jahre des Jahrhunderts machen könnte.
Die ernste Lage wurde durch Rekord-Ozeantemperaturen und steigende Mengen an Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan verschärft. Die Ereignisse des Vorjahres, von Waldbränden in Amerika bis hin zu Hitzewellen in Europa und Asien, verdeutlichten die unmittelbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung.
Trotz des düsteren Ausblicks bleibt ein Funken Hoffnung. Fortschritte in erneuerbaren Energietechnologien, Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen bieten potenzielle Wege, um die Klimaziele zu erreichen. Wenn Länder ihre Klimaneutralitätsziele umsetzen, könnte das 1,5°C-Ziel noch erreichbar sein. Dennoch ist der Konsens unter Wissenschaftlern und Klimaexperten klar: Schnelles und entschlossenes Handeln ist entscheidend, um die Richtung unserer Klimazukunft zu ändern.
Der Presse-Radar zum Thema:
The Guardian
Heißestes Jahr auf Rekord, das den Planeten 2024 erstmals über 1,5°C Erwärmung brachte
Umwelt
Politik
Die globale Durchschnittstemperatur erreichte 2024 1,6°C über dem vorindustriellen Niveau und überschritt damit erstmals das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens, wie Daten des EU-Copernicus-Klimawandeldienstes (C3S) zeigen. Diese Rekordhitze, die durch die fossilen Brennstoffemissionen, die 2024 voraussichtlich einen neuen Höchststand erreichen werden, angetrieben wird, führte zu extremen Wetterereignissen, darunter wärmere Luft, die mehr Wasserdampf hält, was extreme Regenfälle und Überschwemmun..
World - South China Morning Post
Wissenschaftler sagen, dass 2024 das erste Jahr über 1,5 Grad globaler Erwärmung war
Umwelt
Die globalen Temperaturen überschritten 2024 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau; der Copernicus Climate Change Service bestätigte diesen Meilenstein, wobei jeder Monat in 2024 der wärmste oder zweitwärmste auf Rekord war.
mdr
2024: 1,5 Grad Erderwärmung überschritten – Klimaziele noch erreichbar
Umwelt
Politik
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen mit Rekordwerten des atmosphärischen Wasserdampfs, was zu noch nie dagewesenen Hitzewellen und starken Regenfällen führte. Die globale Durchschnittstemperatur überschritt 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau, und auch die Meeresoberflächentemperatur erreichte ein Rekordhoch. In Europa brachte 2024 den wärmsten Frühling und Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mitte Juli wurde ein neuer Jahresrekord erreicht, als 44 Prozent der..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand