2025-01-10 17:55:08
Gesundheit
Unternehmen

Apothekenkrise in Deutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Deutschland erlebt einen signifikanten Rückgang der Anzahl an Apotheken und erreicht damit den niedrigsten Stand seit 1978. Der Bundesverband der Deutschen Apothekerverbände (ABDA) führt diesen Abschwung auf mehrere Faktoren zurück. Steigende Kostendruck und Schwierigkeiten, Nachfolger zu finden, stellen große Herausforderungen für Apothekenbetreiber dar. Zudem verlassen eine beträchtliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter ihre Stellen, um in die Industrie und Krankenhausapotheken zu wechseln, was die Belegschaft weiter belastet.

Ausländische Versandapotheken, die das neue E-Rezept-System ausnutzen, haben den Wettbewerb ebenfalls verschärft und die Situation verschlimmert. Dieser Wettbewerbsdruck macht den Apothekensektor für Neueinsteiger weniger attraktiv, was zu weniger Neugründungen und einem anhaltenden Abwärtstrend führt.

Der ABDA-Präsident hat vor den potenziellen Risiken für die Arzneimittelversorgung gewarnt und die Notwendigkeit einer politischen Intervention betont. Mit einem Rückgang von 3% der Apotheken im Vergleich zum Vorjahr liegt Deutschland nun unter dem EU-Durchschnitt in Bezug auf Apothekendichte. Die Schließungen bedrohen den Zugang der Patienten zu wichtigen Medikamenten und unterstreichen den dringenden Bedarf an Reformen und Investitionen in diesem Sektor.

Das Thema hat auch politische Debatten ausgelöst, mit Forderungen nach Maßnahmen zur Bekämpfung der chronischen Unterfinanzierung und zur Unterstützung einer nachhaltigen Zukunft für Apotheken. Während sich das Land den Bundestagswahlen nähert, bleibt die Zukunft des Sektors ein zentrales Thema. Die Sicherstellung einer stabilen und zugänglichen Arzneimittelversorgung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit und die Erfüllung von Deutschlands Verpflichtung zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung.
tz
10. Januar 2025 um 13:33

Verband: Zahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1978

Wirtschaft
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit 1978 gefallen. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) führen Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche zum Rückgang. Die Arzneimittelversorgung wird zunehmend geschwächt.
gmx
10. Januar 2025 um 13:34

Verband: Zahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1978

Wirtschaft
Apothekenzahl in Deutschland auf 17.041 gesunken, 3% weniger als 2023; Rückgang wegen Kostendruck, Nachfolgesuche-Problemen, mangelnder Verdienstmöglichkeiten und Konkurrenz ausländischer Versandapotheken mit E-Rezept; Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) warnt vor Schwächung der Arzneimittelversorgung und fordert Stärkung kurz vor Bundestagswahl.
Frankfurter Rundschau
10. Januar 2025 um 13:33

Verband: Zahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1978

Wirtschaft
Apothekenzahl in Deutschland auf 17.041 gesunken - Tiefstand seit 1978; Rückgang beschleunigt; Versorgung dünnt aus; Gründe: Kostendruck, Nachfolgeprobleme, Konkurrenz ausländischer Versandapotheken mit E-Rezept; Neueröffnungen rückläufig; Deutschland unter EU-Schnitt bei Apothekendichte; ABDA-Präsidentin Overwiening kritisiert chronische Unterfinanzierung; Politik bekannt seit Jahren; Jahrelanger Abwärtstrend; qualifizierte Menschen ziehen in Industrie oder Krankenhausapotheken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand