2025-01-10 11:00:09
Weather
Klima

Wetterwechsel in Mitteleuropa

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngsten Wetterlagen in Mitteleuropa verdeutlichen einen bedeutenden Übergang von heftigen Winterstürmen zu milderen, frühlingsähnlichen Bedingungen. Stürme haben eisige Winde und Schneefall gebracht, wobei die Temperaturen nachts unter null Grad fallen.

In Regionen wie Baden-Württemberg ist der Wechsel bemerkenswert, da starker Schneefall ruhigeren Hochdrucksystemen weicht, was zu kalten Nächten und wärmeren Tagen führt. Während frostige Bedingungen, insbesondere in nördlichen Gebieten, anhalten, versprechen die kommenden Wochen eine allmähliche Abmilderung der nächtlichen Frostperioden.

Der Deutsche Wetterdienst rät Autofahrern zur Vorsicht, da eisige Bedingungen weiterhin vorherrschen können. Darüber hinaus wurde die strukturelle Widerstandsfähigkeit gegen Winterstürme festgestellt, wobei Experten darauf hinweisen, dass viele Gebäude rauem Wetter standhalten können.

Insgesamt spiegelt diese Übergangszeit die dynamische Natur des Winterwetters in Europa wider, die durch schwankende Temperaturen und sich entwickelnde Bedingungen gekennzeichnet ist.

gmx
9. Januar 2025 um 13:16

Sturm bringt Winterwetter in den Südwesten

Sturm zieht von Frankreich nach Polen; bringt eisige Winde bis 70 km/h in Städten wie Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg und Ulm; Orkanböen bis 130 km/h auf Feldberg möglich; Gewitter und Graupelschauer erwartet; Neuschnee bis 3 cm im Schwarzwald und auf Schwäbischer Alb.
t-online
10. Januar 2025 um 06:08

Wetter in München heute, 10.01.: Warnung vor Frost und Glätte am Freitag

Glättegefahr bis 10 Uhr, Temperaturen bis 2°C, mäßiger Wind. Wochenende bleibt überwiegend trocken mit Temperaturen zwischen -3 und 0°C. Für das Wochenende liegen derzeit keine weiteren Unwetterwarnungen vor.
DER SPIEGEL
10. Januar 2025 um 06:46

Winterstürme: Wie windfest ist Deutschland? - DER SPIEGEL

Laut Bauingenieur Rüdiger Höffer sind Bauwerke in Deutschland trotz Winterstürmen kaum gefährdet. Er erklärt, ab welcher Windgeschwindigkeit man besser im Haus bleibt, um Schäden zu vermeiden.
Frankfurter Rundschau
10. Januar 2025 um 09:40

Wetterumschwung in Baden-Württemberg – von Schneefall zu Frühlingswärme

Umwelt
Wetterumschwung in Baden-Württemberg: Ruhige Hochdruckwetterlage; Frühlingswärme trotz frostiger Nächte, bis zu -15°C am Alpenrand; Abschwächung der Frosttemperaturen in der nächsten Woche.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand