2025-01-14 17:55:09
Energie
Politik
Ukraine

Spannungen um Angriffe auf TurkStream-Pipeline

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Inmitten eskalierender Spannungen hat Russland die Ukraine beschuldigt, einen Drohnenangriff auf die Verdichterstation der TurkStream-Pipeline inszeniert zu haben. Dieser Vorfall unterstreicht die wachsende Kluft zwischen den beiden Nationen seit dem Auslaufen des Transitvertrags für russisches Gas durch die Ukraine. Jetzt, da TurkStream die Hauptroute für russisches Gas nach Europa ist, wird der Angriff von Moskau als Akt des "Energie-Terrorismus" betrachtet.

Sergei Lawrow, Russlands Außenminister, hat die USA beschuldigt und behauptet, sie unterstütze diese Angriffe, um die europäische Energiestabilität zu untergraben. Gleichzeitig wird die Situation durch Behauptungen nordkoreanischer Soldaten, die an der Seite Russlands kämpfen, und den Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für einen Gefangenenaustausch weiter verkompliziert.

Die geopolitische Landschaft ist angespannt, da Deutschland die Ukraine mit militärischer Ausrüstung versorgt und die USA neue Sanktionen gegen den Energiesektor Russlands verhängen. Europäische Länder, die einst auf den Gastransit durch die Ukraine angewiesen waren, erhöhen nun ihre Importe von russischem Flüssiggas per Schiff. Der europäische Gasmarkt bleibt volatil, und die Preise reagieren auf diese Entwicklungen. Diese Ereignisse verdeutlichen die fragile und komplexe Natur des aktuellen geopolitischen Klimas im Hinblick auf die Energiesicherheit in Europa.

gmx
13. Januar 2025 um 13:13

Ukraine greift offenbar Pipelines an, Russland kommentiert Kriegsgefangene nicht

Politik
Umwelt
Russland beschuldigt die Ukraine, eine Drohnenattacke auf eine Gaskompressorstation für die Schwarzmeerpipeline "TurkStream" durchgeführt zu haben. Der Transitvertrag für russisches Erdgas durch die Ukraine ist ausgelaufen, seitdem haben mehrere europäische Länder die Einfuhr von russischem Flüssiggas auf dem Seeweg erhöht. Die USA haben neue Sanktionen gegen den russischen Energiesektor verhängt, und Deutschland hat der Ukraine die erste neue Radhaubitze vom Typ RCH 155 übergeben. Laut Berich..
EURACTIV.com
14. Januar 2025 um 06:32

Die Ukraine versuchte, die TurkStream-Infrastruktur in Russland anzugreifen, sagt Moskau

Politik
Umwelt
Russland behauptet, dass ukrainische Drohnen die TurkStream-Verdichtungsstation in Krasnodar angegriffen haben, was zu geringen Schäden führte, aber die Pipeline blieb in Betrieb. TurkStream und Blue Stream sind Russlands letzte europäische Gaspipelines, nachdem das Transitabkommen mit der Ukraine beendet wurde, wobei Bulgarien weiterhin russisches Gas transitiert. Angeblich hat die CIA Belgien mitgeteilt, dass die Ukraine hinter den Nord Stream-Explosionen stehen könnte. TurkStream liefert Gas..
gmx
14. Januar 2025 um 11:43

Lawrow: USA wollen auch TurkStream ausschalten lassen

Politik
Umwelt
Russland beschuldigt die USA, hinter Angriffen auf die Energieinfrastruktur wie Nord Stream und TurkStream zu stehen. Außenminister Lawrow kritisiert, dass Bundeskanzler Scholz die Sprengungen von Nord Stream nicht verurteilt hat. Ein Drohnenangriff auf die Gasverdichterstation "Russkaja" für TurkStream verursachte Schäden. Russland wirft den USA einen "Terroranschlag" auf Nord Stream vor. Nord Stream 1 und 2 wurden durch Sprengungen beschädigt, einer von zwei Strängen von Nord Stream 2 ist noch..
Tagesspiegel
14. Januar 2025 um 11:42

Energieinfrastruktur: Lawrow: USA wollen auch TurkStream ausschalten lassen

Politik
Umwelt
Russland beschuldigt USA, ukrainische Drohnenangriffe auf TurkStream-Pipeline zu unterstützen, um Europas Energieversorgung zu stören. Lawrow kritisiert Scholz' Schweigen zu Nord-Stream-Sabotage. Angriff auf Russkaja-Verdichterstation 320 km von Frontlinie. Nord Stream 1 und 2 beschädigt, einer von zwei Strängen intakt. Spur der Sabotage führt in die Ukraine, Selenskyj weist Beteiligung zurück. Kreml kritisiert Angriff als Terror gegen Energieinfrastruktur.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand