2025-01-15 11:00:09
Politik
Europa

AfD gewinnt an Einfluss

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Deutschlands politische Landschaft erlebt eine bedeutende Verschiebung, da die Alternative für Deutschland (AfD) in nationalen Umfragen an Boden gewinnt. Traditionell von Koalitionsgesprächen aufgrund ihrer rechtsextremen Positionen ausgeschlossen, ist die AfD laut aktuellen Umfragen nun die zweitbeliebteste Partei. CDU-Chef Friedrich Merz, der vor der Herausforderung steht, die Führung seiner Partei zu behaupten, hat jegliche Zusammenarbeit mit der AfD entschieden abgelehnt und verweist auf deren xenophobe und extremistische Ansichten.

Trotz dieser Ablehnung bleibt die AfD optimistisch in Bezug auf ihre Zukunft. Die Partei fühlt sich durch internationale Beispiele bestärkt, wie die Verhandlungen der Freiheitlichen Partei in Österreich und die lautstarke Unterstützung von einflussreichen Persönlichkeiten wie Elon Musk. Diese Entwicklungen haben innerhalb der AfD Hoffnungen geweckt, dass die sogenannte 'Firewall', die sie von der Macht fernhält, schließlich bröckeln könnte.

Dieser wachsende Einfluss der AfD hat innerhalb Deutschlands erhebliche Debatten ausgelöst. Die CDU, eine bedeutende zentristische Kraft, ist entschlossen, die historische 'cordon sanitaire' gegen extremistische Parteien aufrechtzuerhalten, eine Haltung, die durch die Geschichte der Nation und ihr Engagement für eine 'wehrhafte Demokratie' verstärkt wird. Die Weigerung der CDU, mit der AfD zu kooperieren, unterstreicht einen breiteren europäischen Trend, da viele Länder mit dem Aufstieg populistischer Parteien zu kämpfen haben.

Während der Aufstieg der AfD bemerkenswert ist, bleibt Deutschland von anderen europäischen Nationen, in denen rechtsextreme Parteien in Regierungskoalitionen eingetreten sind, unterschieden. Die standhafte Position der CDU spiegelt ein Engagement wider, demokratische Werte zu bewahren, selbst wenn sich die politischen Dynamiken ändern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, da die deutschen Parteien diese Verschiebungen vor den Wahlen navigieren.

gmx
14. Januar 2025 um 12:57

AfD im Umfragehoch: Weidel rückt an Merz heran

Politik
Die Unionsparteien führen in Umfragen, aber die AfD holt auf. CDU-Chef Merz will vor allem Wähler von SPD, Grünen und FDP gewinnen, während die AfD nur 8% der Ampel-Wähler für sich beanspruchen kann. Politikexperte Jesse warnt, dass die Union dabei nicht die andere Seite verlieren darf.
tz
15. Januar 2025 um 07:07

FDP sackt in Bundestagswahl-Umfrage ab – Union erreicht magische Marke knapp

Politik
CDU legt zu, AfD bleibt auf Platz 2, SPD und Grüne stabil. FDP und Linke verpassen Fünf-Prozent-Hürde, FDP verliert einen Prozentpunkt. Über 50% der Wähler blicken mit negativen Gefühlen auf die Politik, 90% fordern fairen Wahlkampf. Kretschmer und Holetschek attackieren Grüne und Habeck. CDU-Kanzlerkandidat Merz ist umstritten.
Frankfurter Rundschau
15. Januar 2025 um 07:07

FDP sackt in Bundestagswahl-Umfrage ab – Union erreicht magische Marke knapp

Politik
FDP, Linke und Bündnis Sahra Wagenknecht verpassen knapp die Fünf-Prozent-Hürde. Union 30%, AfD 21%, SPD 18%, Grüne 14%. Sonstige Parteien 5%. Mehr als die Hälfte der Wähler blickt mit negativen Gefühlen auf die Politik, 90% fordern einen fairen Wahlkampf.
AFP
15. Januar 2025 um 08:55

Umfrage: Regierende SPD liegt sechseinhalb Wochen vor Wahl in Hamburg klar vorn

Politik
Umfrage von Infratest dimap: SPD 31%, Grüne 22%, CDU 17%, AfD 9%, Linke 5%, FDP/BSW unter 5%. SPD-Tschentscher beliebtester Politiker. SPD auch bei Wirtschaftskompetenz führend mit 33%, CDU 27%, Grüne 8%.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand