2025-01-18 11:00:09
Automotive
Technologie

Der Aufstieg des autonomen Fahrens

Autonomes Fahren verspricht erhebliche Vorteile, darunter erhöhte Sicherheit und neue Freiheiten. Experten betonen jedoch, dass die Umsetzung allmählich und nicht sofort erfolgen wird.

Dr. Quentin Fraselle von AGC Automotive Europe hebt die psychologischen Barrieren im Zusammenhang mit der öffentlichen Akzeptanz hervor. Viele Menschen äußern Angst vor selbstfahrenden Fahrzeugen, was die regulatorischen Rahmenbedingungen entscheidend für den Vertrauensaufbau macht.

Fraselle zieht Parallelen zu den frühen Tagen der Luftfahrt und unterstreicht, dass technologische Fortschritte Schritt für Schritt erfolgen werden. Da sich Fahrzeuge zu multifunktionalen Räumen entwickeln, muss die Branche der öffentlichen Aufklärung und unterstützenden Vorschriften Priorität einräumen.

Während Fahrassistenztechnologien bereits im Einsatz sind, bleibt die Vision von vollständig autonomen Fahrzeugen ein fernes Ziel. Letztendlich wird der Weg zum autonomen Fahren Geduld und anhaltende Bemühungen erfordern, um Zuverlässigkeit und Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu gewährleisten.

tz
18. Januar 2025 um 05:00

Experte ist sich sicher: Autonomes Fahren wird schrittweise kommen

Technologie
Autonomes Fahren bietet viele Vorteile, aber der Weg dahin ist lang. Ein Experte vom Startup-Inkubator des Glasspezialisten AGC Automotive Europa erklärt, warum es keinen plötzlichen Durchbruch geben wird. Autonomes Fahren kann Anzahl der Unfälle reduzieren und das Fahrerlebnis verändern, aber es gibt auch Herausforderungen wie die psychologische Akzeptanz der Menschen.
Frankfurter Rundschau
18. Januar 2025 um 05:00

Experte ist sich sicher: Autonomes Fahren wird schrittweise kommen

Technologie
Autonomes Fahren bietet Unfallreduktion und neue Freiheiten, aber der Weg ist lang. Dr. Quentin Fraselle, Leiter des Startup-Inkubators beim Glasspezialisten AGC Automotive Europa, erklärt, dass der Fahrzeuginnenraum zum technologischen Mittelpunkt wird. Der Mobilitätsexperte sieht große psychologische Herausforderungen und zieht einen Luftfahrt-Vergleich. Regulatorische Rahmenbedingungen und Strategien zur schnellen und nachhaltigen Akzeptanzförderung in der Öffentlichkeit werden zentral sein.
Frankfurter Rundschau
18. Januar 2025 um 05:00

Experte überzeugt: Autonomes Fahren kommt in kleinen Schritten

Technologie
Autonomes Fahren kann die Zahl der Unfälle reduzieren und das Fahrerlebnis grundlegend verändern, indem Autos zu multifunktionalen Räumen für produktive Tätigkeiten werden und die Zeit im Auto anders genutzt werden kann. Jedoch erfordern Akzeptanz und Regulierung enorme Anstrengungen, ähnlich wie bei den Anfängen der Luftfahrt. Obwohl Fahrassistenzsysteme bereits viele Aufgaben übernehmen, ist die Branche vom Hollywood-Bild vollständig autonomer Fahrzeuge noch entfernt. Stattdessen wird es ein..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand