2025-01-21 13:29:08
Wirtschaft
Politik
Unternehmen

Unsicherheit der deutschen Wirtschaft durch Trumps Politik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JIM WATSON)

Der Führungswechsel in den USA unter Donald Trump sorgt in Deutschland für erhebliche Besorgnis, da Ökonomen eine zunehmende Unsicherheit für die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft des Landes vorhersagen. Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, betonte Trumps Vorliebe für Geschäfte über eine regelbasierte globale Wirtschaft, was deutsche Unternehmen benachteiligen könnte. Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft ergab, dass viele Unternehmen Handelsbarrieren und Wettbewerbsnachteile erwarten.

Das Potenzial für Zollerhöhungen könnte zu einem Rückgang der deutschen Exporte in die USA um bis zu 15 % führen, was das BIP des Landes beeinträchtigen würde. Unternehmen könnten sich dafür entscheiden, in den USA zu investieren, um Zölle zu umgehen, was die deutsche Wirtschaft weiter belasten würde. Im Gegensatz dazu könnte ein Handelskonflikt zwischen den USA und China China dazu veranlassen, seine Exporte nach Europa umzuleiten, was zu Preissenkungen führen könnte, die für die europäischen Industrien schädlich sind.

Industrieführer fordern eine koordinierte europäische Strategie als Reaktion auf Trumps 'America First'-Politik und plädieren für einen einheitlichen EU-Ansatz, um den reduzierten US-Unterstützung standzuhalten. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hob die Bedeutung des Dialogs mit den USA hervor, um gemeinsame Interessen zu erkunden und europäische Werte zu wahren.

Trotz der Herausforderungen sehen einige Chancen für Europa, seine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und Innovation zu fördern. Die Bedrohung eines globalen Handelskriegs bleibt jedoch bestehen, mit potenziellen Auswirkungen auf Lieferketten und steigenden Kosten. Während die EU diese Komplexitäten navigiert, wird die Aufrechterhaltung robuster transatlantischer Beziehungen und die Entwicklung einer kohärenten Strategie als entscheidend für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum angesehen.

AFP
21. Januar 2025 um 12:36

Deutsche Wirtschaft befürchtet wachsende Unsicherheit durch Trump

Wirtschaft
Politik
Der Machtwechsel in Washington bringt der deutschen Wirtschaft wachsende Unsicherheit. Ökonomen erwarten Nachteile durch mögliche Zollerhöhungen und Investitionen in den USA statt in Deutschland. Viele Unternehmen befürchten Handelshemmnisse und Wettbewerbsnachteile. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, fordern Verbände eine koordinierte europäische Strategie.
rp_online
21. Januar 2025 um 10:01

Wirtschaft in Meerbusch und der Region: Viele Unternehmen befürchten Geschäftseinbußen durch Trump

Wirtschaft
Politik
Viele Unternehmen in Meerbusch und der Region befürchten Geschäftseinbußen durch Trumps Handelspolitik. Die IHK Mittlerer Niederrhein befragte 300 Betriebe; 39% erwarten Rückgang, 55% keine Effekte. Nordamerika ist ein wichtiger Absatzmarkt für die Exportwirtschaft am Niederrhein, mit Exporten von 12,8 Milliarden Euro. Trumps angekündigte Deregulierungen und unternehmensfreundliche Steuerpolitik könnten Standortverlagerungen von Deutschland in die USA bewirken. Nur 5% der Unternehmen erhoffen..
Frankfurter Rundschau
21. Januar 2025 um 11:52

Trump schlägt Deal mit Deutschland vor: Habeck reagiert – „müssen uns hier nicht rumschubsen lassen“

Trump droht mit Zöllen, bietet aber Deutschland Energie-Deal an: mehr US-Gas kaufen, um Zölle zu vermeiden. Habeck lehnt ab, da dies neue Abhängigkeit wie gegenüber Russland schaffe. Deutschland ist zu 96% von Gasimporten abhängig. Stattdessen soll Deutschland auf erneuerbare „Freiheitsenergien" setzen. Experten warnen, dass Europas Abhängigkeit von US-LNG zunehmen wird. Habeck schlägt stattdessen höhere Steuern für Tech-Konzerne vor.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand