2025-01-22 17:55:10
Politik

AfD erlebt Rückschläge

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Die Alternative für Deutschland (AfD) Partei kämpft mit anhaltenden Herausforderungen in ihren politischen Bestrebungen. In den Landesparlamenten sieht sich die Partei der Ablehnung durch andere Fraktionen wie die Grünen, SPD und FDP gegenüber, insbesondere bei ihren Versuchen, Positionen innerhalb der Landeszentrale für politische Bildung zu sichern. Daniel Lindenschmid, der parlamentarische Geschäftsführer, kritisiert diesen Ausschluss und betont die Notwendigkeit einer umfassenden Vertretung in Entscheidungsgremien.

Die Spannungen eskalieren, als AfD-Vorschläge, wie das Ersetzen der politischen Bildungszentrale durch ein Institut für deutsche Bräuche, auf Widerstand stoßen. Kritiker, darunter der DGB, argumentieren, solche Schritte bedrohen den Kern der demokratischen Bildung. Währenddessen wirbt die AfD in Hamburg unter dem Slogan "Hart für Hamburg" um einen bedeutenden Wahlerfolg, doch Umfragen deuten auf begrenzten Fortschritt hin.

Der Wunsch der Partei, die parlamentarische Kontrolle über den Verfassungsschutz, die deutsche Inlandsgeheimdienst, zu beeinflussen, stößt ebenfalls auf Widerstand. Andere Parteien lehnen eine Beteiligung der AfD ab, was die breiteren Bedenken über den rechtsextremen Kurs der Partei widerspiegelt. Diskussionen über ein mögliches Verbot unterstreichen die Ernsthaftigkeit dieser Bedenken, auch wenn das Ergebnis ungewiss bleibt.

Finanziell profitiert die AfD von erheblichen Spenden, wie einer 1,5 Millionen Euro Zuwendung von einer umstrittenen Figur, was ihre anhaltende Unterstützung hervorhebt. Diese finanzielle Unterstützung steht jedoch im Gegensatz zu ihren Kämpfen um politische Akzeptanz und Einfluss.

Insgesamt ist der Weg der AfD von Reibung und Widerstand geprägt, sowohl in politischen Arenen als auch in breiteren gesellschaftlichen Debatten. Während die Partei weiterhin versucht, ihre Präsenz zu behaupten, sieht sie sich einem komplexen Umfeld aus politischem Widerstand und öffentlicher Kontrolle gegenüber.

gmx
22. Januar 2025 um 12:23

Dauer-Zoff um Posten: AfD scheitert bei Wahl in Gremium

Politik
Die AfD-Fraktion im Landtag scheitert wiederholt bei der Wahl in das Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung. Die anderen Fraktionen lehnen die AfD-Kandidaten ab, da sie die Überparteilichkeit der Landeszentrale gefährden würden.
gmx
22. Januar 2025 um 13:05

Höcke pocht auf AfD-Vertreter bei Verfassungsschutzkontrolle

Politik
Im Thüringer Landtag sind noch nicht alle Posten und Gremien besetzt. Die Verhandlungen gelten als schwierig. AfD-Fraktionschef Björn Höcke stellt Bedingungen.
gmx
22. Januar 2025 um 13:55

DGB Sachsen-Anhalt wirft AfD "autoritäre Umbaufantasien" vor

Politik
Die AfD-Fraktion will im Landtag einen Antrag stellen, die Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt abzuschaffen und stattdessen ein Institut für deutsche Brauchtumspflege einzurichten, da die Zentrale "stark von linken Ideologien" geprägt sei. Der DGB, angeführt von Susanne Wiedemeyer, verurteilt dies als "ungeheuerlichen Angriff" auf eine wichtige Säule der politischen Bildungsarbeit, die einen unverzichtbaren Beitrag für ein demokratisches Grundverständnis leistet, und fordert..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand