2025-01-22 13:29:10
Politik
China
Wirtschaft

Trumps Handelsbewegungen deuten auf Verhandlungschancen hin

Jüngste Entwicklungen deuten auf einen komplexen Tanz zwischen den USA und China hin, da die Zollandrohungen und Verhandlungshinweise des ehemaligen Präsidenten Donald Trump eine Atmosphäre schaffen, die für potenzielle Geschäfte reif ist. Trumps vorgeschlagene 10% Zölle auf chinesische Waren, zusammen mit seiner Offenheit für Diskussionen über TikTok und Handelsangelegenheiten, deuten auf einen transaktionalen Ansatz hin, der den Weg für Kompromisse ebnen könnte. Chinas wirtschaftliche Herausforderungen, einschließlich einer Immobilienkrise und steigender Schulden, machen es vorsichtig gegenüber einem umfassenden Handelskrieg, was seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit erhöht.

Analysten spekulieren über einen 'Pseudo-Großen Handel', der gemeinsame Bedenken wie Diebstahl geistigen Eigentums und Marktzugang ansprechen könnte. Trumps Strategie beinhaltet auch die Verknüpfung von Handelszöllen mit der Zukunft von TikTok, was seine breitere Politik widerspiegelt, wirtschaftliche Maßnahmen für diplomatische Gewinne zu nutzen. Dieser Ansatz, obwohl voller Unberechenbarkeit, birgt das Potenzial, Vereinbarungen auszuhandeln, die die strategischen Interessen beider Länder ansprechen könnten.

Der Hintergrund dieser Verhandlungen umfasst breitere geopolitische Überlegungen, mit Chinas Bestreben, als gleichberechtigte Macht anerkannt zu werden, und dem Fokus der USA auf nationale Sicherheitsfragen. Während beide Seiten diese komplexen Dynamiken navigieren, bleibt die Möglichkeit eines erneuerten Handelsabkommens ein umstrittenes, aber faszinierendes Perspektiv.

New York Times - Asia Pacific
22. Januar 2025 um 11:58

Trumps Andeutung von Geschäftsverhandlungen gibt China etwas Luft zum Atmen

Politik
Wirtschaft
Trump droht mit 10% Zöllen auf chinesische Waren wegen der Fentanyl-Krise; China zielt darauf ab, zu verhandeln, die stagnierende Wirtschaft anzukurbeln und die Beziehungen zu US-Verbündeten zu verbessern, um seine Position gegenüber den USA zu stärken.
Asia Times
22. Januar 2025 um 12:18

Trump weckt Hoffnung auf ein US-China-Handelsabkommen

Politik
Wirtschaft
Trumps anfängliche Androhung von 10% Zöllen auf China wegen Opioiden anstelle von 60% Zöllen signalisiert Raum für Verhandlungen. Chinas sich verlangsamende Wirtschaft, die Immobilienkrise und der steigende Schuldendruck machen es vorsichtig vor einem umfassenden Handelskrieg. Mögliche Kompromissbereiche sind die Regulierung von Technologie und gemeinsame Verpflichtungen zur Stärkung der Lieferketten-Resilienz, auch wenn tiefes Misstrauen und Trumps Unberechenbarkeit Risiken bergen.
Al Jazeera
22. Januar 2025 um 06:25

Haben Trumps Zolldrohungen China dabei geholfen, seine Exporte zu steigern?

Wirtschaft
Politik
Trump erwägt eine 10-prozentige Zollerhebung auf China; Chinas Exporte in die USA und die Gesamtexporte wachsen; das US-Handelsbilanzdefizit mit China weitet sich aus.
New York Times - Business
22. Januar 2025 um 13:13

Trumps Zollandrohungen ernst und wörtlich nehmen

Politik
Wirtschaft
Trumps Zollandrohungen beunruhigen ausländische Politiker und CEOs, die einen Handelskrieg befürchten. Anleger sind erleichtert, dass er bisher davon abgesehen hat. Einige Analysten glauben, dass Trump Zölle nicht nur als Verhandlungstaktik, sondern auch als Einnahmequelle sieht. Trump hat vorgeschlagen, einen externen Steuerdienst zu schaffen, um "massive Summen" aus ausländischen Quellen einzunehmen. Er hat mit 25% Zöllen auf Kanada und Mexiko und einem 60% Zoll auf China gedroht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand