2025-01-23 17:55:10
Unternehmen
Wirtschaft

Adidas: Trotz Rekordgewinne drohenden Stellenstreichungen in Unternehmenszentrale

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Adidas hat kürzlich beeindruckende Finanzergebnisse gemeldet, die einen signifikanten Anstieg der Gewinne zeigen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im vierten Quartal um 24 % und erreichte fast 6 Milliarden Euro. Darüber hinaus betrug der operative Gewinn 57 Millionen Euro. Dieser finanzielle Aufschwung war ein Lichtblick für das Unternehmen und spiegelte eine erfolgreiche Jahresendleistung wider.

Trotz dieser vielversprechenden Zahlen erwägt Adidas eine umfassende Umstrukturierung in seiner Zentrale in Herzogenaurach. Diese mögliche Reorganisation könnte zur Streichung von bis zu 500 Stellen führen. CEO Björn Gulden hat die Notwendigkeit anerkannt, die Unternehmensstruktur an die sich entwickelnde Arbeitsumgebung anzupassen. Der Plan ist, mit größtmöglichem Respekt und Sorgfalt gegenüber den Mitarbeitern vorzugehen und eng mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten.

Diese Entscheidung kommt, da Adidas darauf abzielt, die Abläufe zu straffen und die Komplexität des aktuellen organisatorischen Rahmens zu bewältigen. Dieser Schritt ist in der Branche nicht isoliert, da auch der Wettbewerber Puma ein Kostensenkungsprogramm als Reaktion auf eigene Herausforderungen angekündigt hat.

Adidas bleibt jedoch optimistisch in Bezug auf das Potenzial zur Erweiterung des Marktanteils. Die Finanzstrategie und die Umstrukturierungsbemühungen des Unternehmens sollen dazu dienen, seine Wettbewerbsfähigkeit im Sportbekleidungssektor zu erhalten. Während Adidas diese Veränderungen durchläuft, liegt der Fokus darauf, finanziellen Erfolg mit einem gewissenhaften Ansatz im Personalmanagement in Einklang zu bringen. Die Unternehmensführung ist entschlossen, sicherzustellen, dass alle Übergänge mit Transparenz und Sorgfalt gegenüber den betroffenen Mitarbeitern gehandhabt werden.

morgenpost
22. Januar 2025 um 13:27

Adidas-Boom: 6 Milliarden Euro Umsatz im letzten Quartal

Wirtschaft
Finanzen
Adidas, der Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach, legte einen Mega-Jahresendspurt hin. Konzernchef Björn Gulden zeigte sich "sehr zufrieden" mit dem starken Schlussquartal, das die Erwartungen übertraf.
AFP
23. Januar 2025 um 11:10

Adidas erwägt Jobabbau - Medien: Bis zu 500 Stellen in Zentrale betroffen

Wirtschaft
Finanzen
Adidas, der Sportartikelhersteller, erwägt Jobabbau von bis zu 500 Stellen in Zentrale in Herzogenaurach; Anpassung der Strukturen an Arbeitsrealität; Zusammenarbeit mit Betriebsrat; Betriebsgewinn 2024 verfünffacht; Vorstandschef Björn Gulden informierte intern; Bericht im Manager Magazin; Umsatz stieg um 11% auf 23,7 Mrd. Euro; operativer Gewinn betrug 1,3 Mrd. Euro; Adidas veröffentlichte Anfang der Woche Jahresbericht.
tz
23. Januar 2025 um 13:36

Bayerischer Traditionskonzern erleidet heftigen Börsenabsturz - Tiefster Stand seit sieben Jahren

Wirtschaft
Finanzen
Puma-Chef Freundt peilt langfristig eine Ebit-Marge von 10 Prozent an, wie sie Adidas bereits im nächsten Jahr erreichen will. Kurzfristig soll das "Nextlevel"-Programm die Marge bis 2027 von 7,1 auf 8,5 Prozent steigern. Analysten bezweifeln jedoch, ob diese Ziele mit den angekündigten Maßnahmen zu erreichen sind.
Tagesspiegel
23. Januar 2025 um 12:28

Bis zu 500 Jobs betroffen: Adidas erwägt hohen Stellenabbau in Firmenzentrale

Wirtschaft
Finanzen
Adidas plant Stellenabbau von bis zu 500 Stellen in Firmenzentrale; Anpassung der Strukturen laut Vorstandschef Björn Gulden in interner Veranstaltung; Umsatz stieg um 11% auf 23,7 Mrd. Euro, operativer Gewinn 1,3 Mrd. Euro; Adidas veröffentlichte kürzlich Jahresbericht; Adidas will Veränderungen mit größtmöglichem Respekt und größter Sorgfalt für Beschäftigte umsetzen; Zusammenarbeit mit Betriebsrat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand