2025-01-23 05:40:11
Food
Wirtschaft

Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 39% der Erwachsenen ihren Lebensmittelkonsum aufgrund der steigenden Preise einschränken. Von 2020 bis 2023 stiegen die Lebensmittelkosten um über 30%, mit einem zusätzlichen Anstieg von 2% im Dezember 2024, was mit einer Inflationsrate von 2,6% zusammenfiel.

Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Besorgnis über die Erschwinglichkeit von Lebensmitteln und rufen nach mehr Preistransparenz und der Einrichtung von Überwachungssystemen für wichtige Lebensmittel. Michaela Schröder, eine Schlüsselfigur im Verbraucherschutz, betont, dass der Zugang zu gesunder Ernährung nicht durch finanzielle Einschränkungen bestimmt werden sollte.

Diese Situation hebt ein dringendes Problem hervor, das die Fähigkeit der Verbraucher betrifft, trotz steigender Kosten eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten.

Tagesspiegel
23. Januar 2025 um 03:17

Verbraucher: Umfrage: Einschränkungen wegen teurer Lebensmittel

Wirtschaft
Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands: 39% der 1001 Befragten ab 18 müssen sich wegen teurer Lebensmittel einschränken; Lebensmittelpreise 2020-2023 über 30% höher, im Dezember 2024 um 2,0% mehr als Vorjahr bei Teuerung von 2,6%; Geschäftsbereichsleiterin Michaela Schröder zur Deutschen Presse-Agentur: gesunde Ernährung darf nicht Geldfrage werden.
Frankfurter Rundschau
23. Januar 2025 um 03:17

Umfrage: Einschränkungen wegen teurer Lebensmittel

Wirtschaft
Finanzen
Umfrage zeigt: 39% der Befragten müssen sich wegen teurer Lebensmittel einschränken; Verbraucherzentralen fordern Beobachtungsstelle für Kosten und Preise von Bauern bis Supermarkt.
tz
23. Januar 2025 um 03:17

Umfrage: Einschränkungen wegen teurer Lebensmittel

Wirtschaft
Umfrage zeigt: 39% der 1001 Erwachsenen müssen sich wegen teurer Lebensmittel einschränken; Verbraucherzentralen fordern Beobachtungsstelle, Preistransparenz und verpflichtende Meldung von Grundnahrungsmittelpreisen an zentrale Online-Plattform.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand