2025-01-23 13:29:10
Konflikte
Politik

Spannungen im Westjordanland trotz Waffenstillstand

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BASHAR TALEB)

Ein kürzlicher Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen hat die Spannungen im Westjordanland, wo die Gewalt angestiegen ist, nicht gemildert. Der Fokus hat sich auf Jenin verlagert, eine Stadt mit einer Geschichte des militanten Widerstands, da israelische Streitkräfte ihre Operationen intensivieren. Bei einem kürzlichen Überfall töteten israelische Streitkräfte neun Palästinenser und beriefen sich auf Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung. Die Stadt hat eine bedeutende militärische Präsenz erlebt, mit Luftangriffen und Blockaden, die den Zugang zu medizinischer Hilfe verhindern.

Israelische Siedler, die sich durch Regierungspolitiken ermutigt fühlen, haben ihre Angriffe auf palästinensische Gemeinden verstärkt. Dies hat zur Zerstörung von Eigentum und zu einem Klima der Angst unter palästinensischen Bewohnern geführt. Das kürzliche Ende der Verwaltungshaft für israelische Siedler, die der Gewalt beschuldigt werden, hat die Spannungen weiter verschärft, da Siedler nun selten für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Situation ist für die Palästinenser, die täglich mit Herausforderungen und Bedrohungen ihrer Lebensgrundlagen konfrontiert sind, ernst. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind schwerwiegend, da vielen Arbeitern der Zugang zu Israel verwehrt wird, was zu steigender Arbeitslosigkeit und Armut führt. Die psychologischen Auswirkungen sind ebenso tiefgreifend, mit einer steigenden Zahl von Kindern, die bei der Gewalt getötet werden.

Internationale Dynamiken verkomplizieren die Angelegenheiten weiter. Die Unterstützung der USA für israelische Politiken unter der Trump-Administration hat Siedler ermutigt, während die Sanktionen der Biden-Administration gegen gewalttätige Siedler eine Verschiebung in der US-Politik signalisieren. Diese Maßnahmen haben jedoch die Ausweitung der Siedlungen nicht wesentlich beeinflusst.

Da das israelische Militär Ressourcen von Gaza ins Westjordanland umverteilt, unterstützt durch politischen Rückhalt, bleibt die Aussicht auf Frieden schwer fassbar. Die anhaltende Gewalt und die Ausweitung der Siedlungen drohen, die Region weiter zu destabilisieren, und verringern die Hoffnungen auf dauerhaften Frieden und eine lebensfähige Zukunft für die Palästinenser im Westjordanland.

Der Spiegel
22. Januar 2025 um 16:36

Nahostkonflikt: Waffenruhe in Gaza, Angriffe im Westjordanland

Politik
Trotz Waffenruhe im Gazastreifen: Israelische Armee tötet 9 Palästinenser in Dschenin; Siedler-Angriffe durch Aufhebung von Sanktionen und Freilassung von Siedlern verstärkt laut Dorfrat Jalal Basheer; Infrastruktur in Gaza stark zerstört, aber 2400 Lastwagen mit Hilfslieferungen eingetroffen; zuvor nur 40-50 Lkw, große Not der Menschen laut UN-Koordinator Muhannad Hadi; Einsatz in Dschenin war laut Ministerpräsident Netanyahu zur »Bekämpfung des Terrorismus«; Lage im Westjordanland seit Wochen..
New York Times - Middle East
24. Januar 2025 um 16:14

Warum Israel Jenin im Westjordanland ins Visier nimmt

Politik
Israel hat seinen Fokus auf Jenin, eine Stadt im Westjordanland mit einer Geschichte des Militantismus, nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen verlagert. Jenin ist ein Hort des Widerstands und Ziel israelischer Razzien; die Popularität von Hamas ist dort gewachsen, gestärkt durch iranische Waffen; der Einfluss der Palästinensischen Autonomiebehörde hat abgenommen. Die jüngste Operation Israels zielt darauf ab, "den Terrorismus" in der Stadt "auszumerzen".
The Guardian
23. Januar 2025 um 05:00

'Es ist nicht der Schaden, es ist der Terror': Israelische Siedler randalieren nach Waffenstillstandsabkommen

Politik
Israelische Siedler griffen palästinensische Dörfer im Westjordanland an, nachdem ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen worden war. Sie setzten Häuser in Brand und verletzten Bewohner. Die Angriffe wurden durch die Freilassung palästinensischer Gefangener als Teil des Abkommens ausgelöst.
zeit
23. Januar 2025 um 05:00

Waffenruhe im Gazastreifen: Die Frage nach der Zukunft im Gazastreifen

Politik
Waffenruhe im Gazastreifen; 50 Millionen Tonnen Schutt; Kosten für Beseitigung des Schutts 1 Milliarde Euro; 10 Milliarden Euro für medizinische Einrichtungen; 90% der Einwohner vertrieben; Zerstörung der Infrastruktur; Palästinenser Traumata; Rolle der Hamas; Einwohner wollen Gazastreifen nicht aufgeben; Bundestagswahlkampf; Unterstützung der Ukraine; Positionen der Parteien zur Ukraine-Unterstützung; Forderungen der kleineren Parteien und der AfD; Thailand feiert Ehe für alle mit Massenhochz..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand