2025-01-24 13:29:11
Politik
Human rights
Medien

Belarus: Pressefreiheit unter Druck

Die Lage in Belarus bleibt ernst, insbesondere für die Pressefreiheit und politischen Dissens. Reporter ohne Grenzen hat beim Internationalen Strafgerichtshof eine Beschwerde gegen Präsident Alexander Lukaschenko eingereicht und bezeichnet die systematische Verfolgung von Journalisten als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Seit Beginn des Durchgreifens im Jahr 2020 wurden 397 Medienprofis verfolgt, mit 43 derzeit inhaftierten Personen. Die Schließung von Tut.by, der prominentesten unabhängigen Nachrichtenwebsite des Landes, veranschaulicht das unterdrückerische Umfeld für Medien in Belarus. Um die internationale Kritik zu mildern, hat Lukaschenko kürzlich 15 Gefangene begnadigt, doch viele sitzen weiterhin wegen ihrer politischen Überzeugungen hinter Gittern.

Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya, die den Sieg bei den umstrittenen Wahlen 2020 für sich beansprucht, setzt ihren Einsatz für Demokratie aus dem Exil fort. Das Europäische Parlament hat die Wahlen als Farce verurteilt und weigert sich, das Regime Lukaschenkos anzuerkennen, dennoch setzt der Präsident seine autoritären Taktiken fort. Berichten zufolge wurden Tausende wegen Teilnahme an Massenprotesten inhaftiert, viele behaupten, in Gewahrsam gefoltert worden zu sein.

Während sich Belarus einer weiteren Wahlrunde nähert, bleibt das Klima der Angst und Unterdrückung spürbar. Lukaschenkos Regime konzentriert sich darauf, an der Macht zu bleiben, mit der Erwartung übertriebener Wahlsiege, um seine Autorität zu festigen. Die internationale Gemeinschaft, insbesondere Nachbarländer, hat starken Widerstand gegen diese Scheinwahlen geäußert und fordert Rechenschaft für die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen. Das Schicksal belarussischer Journalisten und politischer Gefangener unterstreicht die dringende Notwendigkeit globaler Maßnahmen gegen den Autoritarismus in der Region.

mdr
24. Januar 2025 um 04:00

Belarus: Lukaschenko lässt wählen

Politik
Lukaschenko lässt in Belarus keine freien Wahlen zu; Exilanten haben keine Wahlmöglichkeit, Kritiker werden verhaftet; Lukaschenko will Rekordergebnis über 90% erreichen, um seine Macht zu demonstrieren und Putin zu übertreffen; Nachbarländer erkennen Wahl nicht an.
The Guardian
24. Januar 2025 um 17:32

Europa live: Unterdrückung der Demokratie in Belarus, während sich das Land auf die Scheinwahl vorbereitet

Politik
Tsikhanouskaya, die im Exil lebende belarussische Oppositionsführerin, kritisiert Lukaschenkos "Scheinwahl"; Lukaschenko begnadigt Gefangene vor der Wahl, um die Beziehungen zum Westen zu verbessern.
AFP
24. Januar 2025 um 10:18

Reporter ohne Grenzen reicht Klage gegen Belarus beim IStGH ein

Politik
RSF hat Klage gegen Belarus beim IStGH eingereicht, um mutmaßliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Zusammenhang mit Verfolgung von Journalisten zu untersuchen. Viele Journalisten flohen aus Belarus ins Exil, was RSF als Verbrechen gegen die Menschlichkeit wertet. Litauen forderte Untersuchung von Lukaschenkos Vorgehen, dessen Wiederwahl am Sonntag vom Europäischen Parlament nicht anerkannt wird.
zeit
24. Januar 2025 um 11:22

Belarus: Reporter ohne Grenzen verklagt Belarus vor IStGH

Politik
Reporter ohne Grenzen verklagt Belarus vor IStGH wegen systematischer Verfolgung von Journalisten; fast 400 willkürliche Festnahmen seit 2020; Oppositionskandidatin Tichanowskaja musste ausreisen, Kolesnikowa sitzt in Haft; Präsident Lukaschenko unterdrückt Opposition brutal; Europäisches Parlament fordert Nichtanerkennung der "Wahlfarce"; Lukaschenko begnadigt wiederholt politische Häftlinge in schlechtem Gesundheitszustand; Chefankläger Khan leitet Vorermittlungen auf Drängen der litauischen..
Deutsche Welle
24. Januar 2025 um 10:46

Belarus: Media watchdog files ICC complaint against Lukashenko

Politics
Reporters Without Borders filed ICC complaint against Lukashenko for crimes against humanity; 397 media professionals targeted since 2020 crackdown, 43 journalists imprisoned; Tut.by, Belarus' most widely read independent news site, shut down in 2021; Lukashenko pardoned 15 prisoners, 8 convicted of extremism, 7 of drug trafficking; Sviatlana Tsikhanouskaya stood in 2020 election, claimed victory; thousands imprisoned for mass protests, hundreds alleged torture in Belarusian jails.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand