2025-01-24 05:40:10
Migration
Politik

CSU fordert härtere Asylpolitik nach Messerangriff: Debatte um Abschiebehaft entbrannt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Nach einem tragischen Messerangriff in Aschaffenburg steht die Einwanderungspolitik Deutschlands erneut im Fokus der Kritik. Der Vorfall, der angeblich von einem afghanischen Asylbewerber verübt wurde, hat die Rufe nach strengeren Asylrichtlinien verstärkt, wobei die CSU die Forderungen nach Reformen anführt. Martin Huber, Generalsekretär der CSU, plädiert für die Einführung von Abschiebehaft, um sicherzustellen, dass diejenigen, die das Land verlassen müssen, dies auch tun.

Dieser Vorfall hat eine breitere Debatte über den Umgang mit Asylbewerbern und die Komplexität der aktuellen Gesetze ausgelöst. Migrationsexpertin Victoria Rietig hebt die rechtlichen Herausforderungen hervor und weist darauf hin, dass zwar Haft angeordnet werden kann, diese jedoch von der Durchführbarkeit der Abschiebung abhängt. Sie betont die Notwendigkeit eines vereinfachten rechtlichen Rahmens, um Einwanderung und Abschiebung effektiv zu steuern.

Die Vorschläge der CSU stoßen von verschiedenen Seiten auf Kritik. Kritiker argumentieren, dass solche Maßnahmen unpraktisch und möglicherweise ungesetzlich im Rahmen der EU-Vorschriften seien. Zudem wird der Fokus der Union auf Abschiebungen als populistisch und ineffektiv kritisiert. Trotz dieser Kritik hält die CSU an der Notwendigkeit eines robusten Politikwechsels fest, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Fähigkeit des Staates, Sicherheit zu gewährleisten, wiederherzustellen.

Die breitere politische Landschaft spiegelt diese Spannungen wider, wobei CDU-Chef Friedrich Merz für strengere Grenzkontrollen plädiert, während er eine Zusammenarbeit mit der AfD in der Migrationspolitik ablehnt. Unterdessen weisen die Grünen diese Forderungen als weder umsetzbar noch rechtlich tragfähig zurück. Die anhaltende Debatte unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen nationaler Sicherheit, rechtlichen Beschränkungen und humanitären Erwägungen bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik Deutschlands.

zdf
24. Januar 2025 um 01:22

"Stelle deutsche Interessen in den Mittelpunkt"

Politik
Die Union will als Reaktion auf den Messerangriff von Aschaffenburg eine deutliche Verschärfung der Einwanderungspolitik. Das führt zu "Populismus"- und "Scheinlösung"-Vorwürfen.
n-tv.de
24. Januar 2025 um 01:35

Migrationstalk bei Lanz: Huber: "Der Rechtsstaat muss handeln" - n-tv.de

Politik
Migrationstalk bei Lanz Huber: "Der Rechtsstaat muss handeln" Nach der Messerattacke von Aschaffenburg, die vermutlich von einem Migranten aus Afghanistan verübt wurde, werden die Forderungen nach einer härteren Asylpolitik lauter. Wie sich die Migrationspolitik ändern muss, ist auch Thema in der ZDF-Talkshow Markus Lanz. Diesmal passiert es in Aschaffenburg, einer friedlichen Stadt in Nordbayern, wo man Hessisch spricht, aber "Grüß Gott" sagt. Diesmal ist es eine Kindergartengruppe, auf die ein..
NDR
23. Januar 2025 um 21:11

Nach Aschaffenburg: Merz kündigt harte Migrationspolitik an

Politik
Im Falle seiner Wahl zum Bundeskanzler will Merz die Staatsgrenzen zu allen Nachbarstaaten dauerhaft kontrollieren.
sueddeutsche
24. Januar 2025 um 01:15

Bundestagswahl 2025: CDU weist „vergiftete“ AfD-Offerte bei Migration zurück

Politik
Die Union schlägt ein Angebot der AfD aus, im Bundestag gemeinsam für einen Kurswechsel in der Asylpolitik zu stimmen. Innenministerin Faeser sagt, beim Angriff in Aschaffenburg sei in Bayern "einiges schiefgelaufen".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand