2025-01-24 13:29:11
Politik
Regulierung

Parteienlisten genehmigt trotz Kontroverse

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Im Rahmen der Vorbereitungen für die bevorstehende Bundestagswahl finalisieren die Landeswahlausschüsse die Listen der Parteien. Der Fokus lag auf der Freien Demokratischen Partei (FDP) aufgrund von Vorwürfen, die sich auf die Geheimhaltung ihres Nominierungsverfahrens beziehen. Es wurden Anschuldigungen erhoben, dass handschriftliche Stimmen die Wahlgeheimhaltung gefährdeten, aber die FDP-Führung verteidigte ihre Praktiken als rechtlich einwandfrei.

In Schleswig-Holstein wurden Beschwerden gegen die FDP-Liste als unbegründet abgewiesen. Ebenso wurden in Sachsen und Bayern die FDP-Listen genehmigt, was die Einhaltung der Wahlvorschriften weiter bestätigt. In ganz Deutschland sind die Landeswahlausschüsse beschäftigt, mehrere Parteilisten für die Wahl im Februar zu genehmigen.

In Brandenburg wurden 12 Parteien zugelassen, während andere aufgrund unzureichender Unterschriften scheiterten. Der Prozess unterstreicht die Herausforderungen, denen kleinere Parteien gegenüberstehen, insbesondere nach jüngsten politischen Verschiebungen. Mit dem Näherrücken der Wahl verdeutlicht die Prüfung der Nominierungsverfahren sowohl die Verfahrensstrenge als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wahllandschaft.

AFP
23. Januar 2025 um 16:09

Landeswahlausschüsse entscheiden über Landeslisten der Parteien zur Bundestagswahl

Politik
Landeswahlausschüsse entscheiden über Zulassung von Landeslisten der Parteien zur Bundestagswahl. Beschwerde über Aufstellung der FDP-Landeslisten in 14 Bundesländern wegen Vorwurfs des Verstoßes gegen geheime Wahl. FDP-Spitze weist Angaben zurück, Landeswahlleitungen prüfen Listen.
Tagesspiegel
24. Januar 2025 um 11:33

Bundestagswahl: 12 Parteien in Brandenburg zur Bundestagswahl zugelassen

Politik
12 Parteien in Brandenburg zur Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen; 4 Parteien nicht zugelassen, da nicht fristgerecht 2.000 Unterschriften eingereicht; Tierschutzpartei, Partei des Fortschritts und MERA 25 nicht zugelassen; Landeswahlausschuss entschied, kommunale Ämter überprüften Unterschriften; Parteien können bis 27. Januar Beschwerde bei Bundeswahlleitung einlegen; wegen vorgezogener Neuwahl nach Ampel-Bruch besondere Herausforderungen für kleine und neue Parteien.
Berliner Zeitung
24. Januar 2025 um 11:17

FDP-Landesliste für Bundestagswahl in Sachsen trotz Beschwerde zugelassen

Politik
Trotz einer Beschwerde wurde die FDP-Landesliste für die Bundestagswahl in Sachsen in Kamenz zugelassen. Der Landeswahlausschuss warf die Beschwerde mit 8 Zustimmungen und 1 Enthaltung ab, da keine besonderen Fakten zur Aufstellung vorlagen und die FDP ausführliche Informationen zum geheimen Abstimmungsverfahren lieferte. Torsten Herbst ist Spitzenkandidat, die SPD stellte 15 Kandidaten auf. Der Einwand bezog sich auf den Landesparteitag in Nordrhein-Westfalen. Die Landeswahlleitung sah die Vo..
tz
24. Januar 2025 um 11:15

Bayern-FDP darf bei Bundestagswahl mit Liste antreten

Politik
In Bayern sind rund 9,2 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter 362.000 Erstwähler, für die Bundestagswahl am 23. Februar.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand