2025-01-24 13:29:11
Politik
Wirtschaft

Trumps Handelsdrohungen und wirtschaftliche Ziele

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (PATRICK T. FALLON)

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos entfachte Donald Trump eine Flut von Drohungen bezüglich Zöllen und forderte Unternehmen auf, die Produktion zurück in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Er kritisierte die Europäische Union für vermeintlich unfaire Behandlung und setzte sich für Steuersenkungen sowie reduzierte staatliche Vorschriften ein. Trump äußerte Ambitionen, die Öl- und Gasproduktion zu stärken und forderte die OPEC auf, die Preise zu senken. Sein umfassenderes Ziel umfasste das Ende des Krieges in der Ukraine und die Aufforderung an die NATO-Verbündeten, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen.

Neben wirtschaftlichen Themen machte Trump kühne Behauptungen, die USA in den Status einer Supermacht in den Bereichen künstliche Intelligenz und Kryptowährungen zu erheben. Er schlug sogar vor, Grönland zu erwerben und die Kontrolle über den Panamakanal zu übernehmen. Sein Standpunkt stellte eine deutliche Abkehr von Klimaschutzinitiativen dar, da er Präsident Biden dafür kritisierte, die Kontrolle über Inflation, Migration und Kriminalität verloren zu haben.

Während Trumps Zolldrohungen unter europäischen CEOs gemischte Reaktionen hervorriefen, drohten die Bedenken über einen möglichen Handelskrieg groß. Die Diskussionen auf dem Forum spiegelten eine Kluft zwischen Optimismus für eine robuste US-Wirtschaft und Ängsten vor Instabilität wider.

Darüber hinaus betonte Trump seinen Einfluss auf China, drohte mit zusätzlichen Zöllen und hob das erhebliche Handelsdefizit hervor. Kanada stellte sich auf die Auswirkungen seiner vorgeschlagenen 25%-Zölle auf Importe ein, wobei die Regierung von Premierminister Trudeau einen Vergeltungsplan in Höhe von 37 Milliarden Dollar vorbereitete. Die wirtschaftliche Landschaft bleibt angespannt, da Trumps Politik den internationalen Handel und die Beziehungen erheblich beeinflussen könnte.

Der Spiegel
23. Januar 2025 um 16:52

Donald Trump droht beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit Zöllen

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Trump droht beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit Zöllen. Er fordert Unternehmen auf, in den USA zu produzieren. Trump kritisiert die unfaire Behandlung der USA durch die EU und kündigt Steuersenkungen sowie weniger staatliche Vorschriften an.
The Street
25. Januar 2025 um 13:44

Europas CEOs haben gemischte Gefühle gegenüber Trumps Zöllen TheStreet Daily Newsletter

Politik
Wirtschaft
Trumps Zollpläne wurden auf dem Weltwirtschaftsforum diskutiert; Trump droht mit Zöllen auf Kanada, Mexiko und China; EU-Führer warnen vor einem Handelskrieg.
AFP
24. Januar 2025 um 08:20

US-Präsident Trump betont im Handelsstreit "große Macht" über China

Politik
Wirtschaft
Trump betont in Interview mit Fox News seine "große Macht" über China durch Zölle; droht mit 10% Zusatzzöllen ab 1. Februar; Peking sagt, Handelskooperation sei vorteilhaft; USA haben in 11 Monaten bis November 2022 rund 270 Mrd. Dollar Handelsdefizit mit China; Trump hatte im Wahlkampf Zölle bis zu 60% angekündigt.
derstandard
24. Januar 2025 um 11:00

Trump zieht bei der globalen Mindeststeuer die Reißleine – und droht indirekt der EU

Politik
Wirtschaft
Technologie
Gewinne in Steueroasen zu verschieben erspart Konzernen Milliarden. Mit der globalen Mindeststeuer soll damit Schluss sein. Doch US-Präsident Trump stellt sich schützend vor seine Tech-Giganten
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand