2025-01-24 05:40:10
Gesundheit
Technologie

Umstellung auf elektronische Patientenakten in Berlin

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Berlin markiert einen bedeutenden Wandel im Gesundheitsmanagement. Die Zeiten der umständlichen Papierwege sind vorbei; Patienten werden bald von optimierten Prozessen profitieren.

Das Versprechen verbesserter Behandlungen durch Künstliche Intelligenz und reduzierter administrativer Belastungen steht im Mittelpunkt dieser Initiative. Dennoch bleibt Skepsis, insbesondere nach dem holprigen Start des E-Rezept-Systems.

Bedenken über die praktischen Auswirkungen der ePA bestehen fort, da Experten ihre Wirksamkeit diskutieren. Während sich das Gesundheitswesen weiterentwickelt, liegt der Fokus darauf, sicherzustellen, dass diese digitale Transformation die Patientenversorgung verbessert und potenzielle Herausforderungen angegangen werden.

Der Weg zu vollständig integrierten elektronischen Akten hat gerade erst begonnen, und sein Erfolg wird von der Anpassung der Nutzer und der Zuverlässigkeit des Systems abhängen.

Tagesspiegel
23. Januar 2025 um 14:33

Start der elektronischen Patientenakte in Berlin: Das ändert sich für Praxen, Apotheken, Patienten

Technologie
Politik
Früher rannte man mit Zetteln von Arzt zu Arzt, bald soll das durch ein elektronisches System hinfällig werden. Als das E-Rezept vor einem Jahr kam, verlief der Start ruckelig. Passiert das jetzt auch mit der ePA?
DER SPIEGEL
23. Januar 2025 um 17:46

Elektronische Patientenakte (ePa): Was Karl Lauterbach verspricht und was sie wirklich bedeutet – Podcast - DER SPIEGEL

Technologie
Politik
Arztbesuche ohne Zettelwirtschaft, bessere Behandlung dank KI: Die elektronische Patientenakte kommt und soll viele Vorteile bieten. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller lehnt sie ab – und erklärt, was auf uns zukommt. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Dafür sprechen Regina Steffens und Maximilian Sepp mit Kolleginnen und Kollegen vom SPIEGEL. Uns interessiert, wie euch Shortcut gefällt. Hier könnt ihr uns Feedback..
Der Spiegel
23. Januar 2025 um 17:45

Elektronische Patientenakte (ePa): Was Karl Lauterbach verspricht und was sie wirklich bedeutet

Technologie
Arztbesuche ohne Zettelwirtschaft, bessere Behandlung dank KI: Die elektronische Patientenakte kommt und soll viele Vorteile bieten. SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller lehnt sie ab. Und erklärt, was auf uns zukommt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand