2025-01-30 23:55:08
Space
Wissenschaft
Europa

Europas Rolle in der Mondforschung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Europa übernimmt eine zentrale Rolle im ehrgeizigen Artemis-II-Programm, das darauf abzielt, Menschen an Bord des Orion-Raumschiffs zum Mond zu schicken. Der Kontinent steht auch an vorderster Front beim Bau der Lunar Gateway, einer Raumstation im Mondorbit.

Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, da es die erste bemannte Mission über den niedrigen Erdorbit hinaus seit Apollo 17 im Jahr 1972 sein wird. Europäische Astronauten, darunter der italienische Astronaut Luca Parmitano, sollen zum Mond und zur Lunar Gateway reisen.

Parmitano, bekannt für seine Beiträge auf der Internationalen Raumstation und seine einzigartige Rolle als DJ im All, verkörpert Europas wachsenden Einfluss in der Weltraumforschung. Während andere Nationen wie China und Russland an Mondbasen zusammenarbeiten, bleibt Europas Fokus fest auf Mondvorhaben gerichtet, während die Marsforschung als noch nicht machbar angesehen wird.

Der Bau von Komponenten wie dem Argonaut-Lander festigt weiter Europas entscheidende Position in zukünftigen Mondmissionen und untermauert seine langfristigen Bestrebungen in der Weltraumforschung.

EuroNews
30. Januar 2025 um 15:02

Europa führt das Rennen im Weltraum zum Mond an

Europa führt das Artemis-II-Programm an, um eine bemannte Mission zum Mond mit der Orion-Raumkapsel zu starten; die Lunar Gateway, eine europäische Raumstation im Mondorbit, ist fast vollständig in Europa gefertigt; Europäische Astronauten wie der italienische Astronaut Luca Parmitano von der italienischen Luftwaffe werden in naher Zukunft zum Mond und zur Lunar Gateway fliegen; Artemis II wird die erste bemannte Mission über die niedrige Erdumlaufbahn hinaus seit der Apollo-17-Mission 1972 se..
EuroNews
30. Januar 2025 um 14:46

Europa ist im Wettlauf um den Weltraum vorne - sagt ein Astronaut

Politik
Luca Parmitano, ein italienischer Astronaut mit zwei Weltraummissionen, sechs Weltraumspaziergängen und 366 Tagen im All, bereitet sich auf eine Mission zum Mond vor. Die NASA startet im nächsten Jahr die Artemis-Mission, an der auch die ESA beteiligt ist und die die erste bemannte Mission des Orion-Raumschiffs umfassen wird. Inzwischen arbeitet China mit Russland zusammen, um bis 2027 eine Mondbasis zu errichten. Parmitano ist überzeugt, dass das Ziel von China und den USA, einen Menschen auf..
EuroNews
30. Januar 2025 um 17:07

ESA-Chefastronom Parmitano: 'Europa ist auf dem Weg zum Mond in der Vorderreihe'

Politik
Technologie
Der führende europäische Astronaut Luca Parmitano erklärte, dass Europa in der Weltraumforschung nicht hinter den USA und China zurücksteht; dass Europa im Rahmen der Artemis-II-Mission 'in der Vorderreihe' steht; und dass die Lunar Gateway fast vollständig in Europa gebaut wird.
EuroNews
30. Januar 2025 um 16:06

ESA-Chefastronaut – Europa auf der Vorderseite zum Mond

Politik
Luca Parmitano, ein Astronaut der Klasse 2009 mit zwei Flügen auf der Internationalen Raumstation, ist Oberst und Testpilot der italienischen Luftwaffe und freut sich auf einen möglichen Flug zur Lunar Gateway.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand