2025-01-31 11:00:08
Wirtschaft
Employment

Arbeitslosigkeit in Deutschland auf Höchststand

Deutschland erlebt einen signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit und erreicht ein Niveau, das seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen wurde. Im Januar 2025 stieg die Zahl der Arbeitslosen erheblich an und näherte sich der psychologisch kritischen Marke von drei Millionen. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,4%, mit fast 190.000 mehr Menschen ohne Arbeit im Vergleich zum Vorjahr.

Der Anstieg kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter das Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen und der Rückgang von Saisonarbeitsplätzen, insbesondere solchen, die von Winterbedingungen betroffen sind. Diese Trends werden durch breitere wirtschaftliche Herausforderungen verstärkt, die die Nachfrage nach Arbeitskräften in verschiedenen Sektoren schwächen. Unternehmen haben von einem Rückgang der offenen Stellen berichtet, mit 632.000 verfügbaren Positionen, deutlich weniger als in den Vorjahren.

Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Berlin sind besonders betroffen. In Nordrhein-Westfalen ist die Arbeitslosenquote auf 7,9% gestiegen, während Berlins Quote zum ersten Mal seit Mitte 2021 die 10% überschritt. Die Situation in Berlin wird durch anhaltende wirtschaftliche Schwächen und saisonale Schwankungen verschärft.

Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit geht mit einem Anstieg der Kurzarbeit und unbesetzten Ausbildungsplätzen einher, was die Herausforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes hervorhebt. Experten fordern Reformen, um diese Probleme anzugehen, insbesondere um die Arbeitskosten zu senken und die Arbeitsplatzsicherheit zu verbessern.

Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es Hoffnung auf eine Erholung im Frühling, wenn saisonale Beschäftigungsmöglichkeiten zurückkehren. Dennoch unterstreicht der aktuelle Zustand des Arbeitsmarktes die Notwendigkeit strategischer Interventionen, um sowohl Arbeitssuchende als auch Arbeitgeber bei der Bewältigung dieser turbulenten Zeiten zu unterstützen.

gmx
31. Januar 2025 um 09:03

Arbeitslosigkeit steigt - Quote bei 7,9 Prozent

Wirtschaft
Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen stieg im Januar 2023 um 4,7% auf 7,9%. Grund sind anhaltende konjunkturelle Herausforderungen; Unternehmen bieten weniger offene Stellen an als vor einem Jahr.
noz
31. Januar 2025 um 09:12

Arbeitslosigkeit steigt im Januar kräftig

Wirtschaft
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat kräftig um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. Das sind 187.000 mehr als im Januar 2024. Die Arbeitslosenquote stieg im Monatsvergleich um 0,4 Punkte auf 6,4 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
31. Januar 2025 um 11:45

Zahlen für Januar Arbeitslosigkeit steigt auf fast drei Millionen

Wirtschaft
Politik
Im Januar 2025 stieg die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf fast 3 Millionen, bedingt durch saisonale Faktoren wie das Auslaufen befristeter Arbeitsverhältnisse und den Wegfall wetterabhängiger Jobs. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 6,4%, während die Nachfrage nach Arbeitskräften aufgrund der Wirtschaftsschwäche auf 632.000 freie Arbeitsstellen zurückging und die Kurzarbeit zunahm. BA-Chefin Andrea Nahles erklärte, dass Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung zum Jahresbeginn typischerw..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand