2025-01-31 23:55:08
Politik
Wirtschaft

Belgiens neue Regierung: Koalition nach langen Verhandlungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SIMON WOHLFAHRT)

Nach sieben Monaten mühsamer Verhandlungen wird Belgien eine neue Regierung unter der Führung des flämischen Konservativen Bart De Wever bilden. Seine Partei, die Neue Flämische Allianz (N-VA), hat sich als führende Kraft etabliert und verspricht, die drängenden Probleme von Haushaltsdefiziten und Rentenreformen anzugehen. Die Koalition umfasst Parteien aus den flämischen und wallonischen Regionen, was die komplexe politische Landschaft Belgiens widerspiegelt.

Die neue Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, das Haushaltsdefizit des Landes anzugehen, das derzeit bei 4,4 % des BIP liegt und die EU-Fiskalregeln verletzt. Dieses Problem hat EU-disziplinarische Maßnahmen ausgelöst und der Finanzreformagenda der Regierung zusätzliche Dringlichkeit verliehen. Darüber hinaus sieht sich die Koalition mit Widerstand von Gewerkschaften konfrontiert, die sich gegen ihr umfangreiches 800-seitiges Programm aussprechen, das bedeutende wirtschaftliche und soziale Veränderungen vorsieht.

De Wevers Führung markiert einen Wechsel von der vorherigen Sieben-Parteien-Koalition unter der Leitung von Alexander De Croo, die 2019-2020 493 Tage zur Bildung benötigte. Die N-VA strebt mehr Autonomie für Flandern, die wirtschaftlich stärkere Region an, während sie die Interessen des französischsprachigen Walloniens ausgleicht.

Die Koalition, genannt die "Arizona-Koalition", umfasst eine Mischung aus Konservativen und Liberalen aus beiden Regionen sowie flämische Sozialisten. Trotz der Herausforderungen und komplizierten Verhandlungen gelang es De Wever, eine Koalitionsvereinbarung mit fünf Parteien zu sichern, die gemeinsam 82 der 150 Sitze im föderalen Parlament kontrollieren.

Diese Entwicklung unterstreicht Belgiens Ruf für komplexe Regierungsbildungen, die umfangreiche Dialoge und Kompromisse über sprachliche und regionale Grenzen hinweg erfordern. Während die neue Regierung von König Philippe vereidigt wird, steht sie vor der gewaltigen Aufgabe, unterschiedliche regionale Interessen zu vereinen und gleichzeitig entscheidende wirtschaftliche Politiken umzusetzen.

AFP
31. Januar 2025 um 13:07

Belgien: Regierungsbildung auf der Kippe

Politik
Seit der Parlamentswahl am 9. Juni, bei der die N-VA stärkste Kraft wurde, verhandeln 5 Parteien unter Führung des N-VA-Vorsitzenden De Wever über eine sogenannte Arizona-Koalition mit Konservativen und Liberalen aus Wallonien und Flandern sowie mit den flämischen Sozialisten. De Wever wurde vom König Philippe bereits einmal mit der Regierungsbildung beauftragt, nachdem er das Mandat wegen Streitigkeiten zunächst niedergelegt hatte. Trotz Zeitdruck bis Ende Januar konnten sich die Parteien bis..
AFP
31. Januar 2025 um 21:59

Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung

Politik
Der flämische Rechtsnationalist Bart De Wever wurde mit der Regierungsbildung beauftragt und wird voraussichtlich Regierungschef. Bei der Parlamentswahl am 9. Juni wurde seine Partei N-VA stärkste Kraft, gefolgt von der rechtsextremen Vlaams Belang. De Wever informierte König Philippe kurz vor einer selbstgesetzten Frist am Freitagabend über die Einigung von 5 Parteien, die Vereidigung der neuen Regierung könnte in den kommenden Tagen erfolgen.
Tagesspiegel
31. Januar 2025 um 21:01

Fünf-Parteien-Bündnis: Belgien bekommt erstmals von rechter N-VA geführte Regierung

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Belgien erhält erstmals N-VA-geführte Regierung. Ziel ist Schuldenabbau. N-VA war stärkste Kraft, bildet Koalition mit MR, Christdemokraten und flämischen Sozialdemokraten. Neuer Regierungschef ist N-VA-Vorsitzender Bart De Wever, bisher Bürgermeister von Antwerpen. In Belgien herrscht Wahlpflicht. N-VA strebt mehr Autonomie für den wirtschaftsstärkeren Landesteil Flandern an, während die Parteien aus der französischsprachigen Wallonie vertreten sind. Die neue Regierung muss vom König Philippe..
DER SPIEGEL
31. Januar 2025 um 22:03

Belgien: Neue Regierung unter Führung der Flämischen Nationalisten gebildet - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Die flämischen Nationalisten der N-VA, die mehr Autonomie für den wirtschaftsstärkeren Landesteil Flandern anstreben, wurden bei der Parlamentswahl 2019 stärkste Kraft. Sie bilden nun mit anderen Parteien die neue "Arizona-Koalition" unter Führung von Bart De Wever.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand