2025-01-31 11:00:08
Politik
Konflikte

Dynamik im Israel-Hamas-Gefangenenaustausch

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Ein bedeutender Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas führte zur Freilassung von 110 palästinensischen Gefangenen im Austausch gegen acht Geiseln. Die freigelassenen palästinensischen Häftlinge wurden in Ramallah herzlich willkommen geheißen, was einen entscheidenden Moment in den laufenden Verhandlungen markiert. Zu den freigelassenen Geiseln gehörten Arbel Yehud und Gadi Moses sowie fünf thailändische Staatsangehörige. Dieser Austausch erfolgt, nachdem die Hamas Anfang des Jahres bereits 15 Geiseln freigelassen hatte.

Das Ereignis hat Kontroversen ausgelöst. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu verurteilte die chaotischen Szenen, die die Freilassung begleiteten. Inzwischen verbietet ein Gesetz der Knesset dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) die Tätigkeit in Israel. Diese Entscheidung folgt auf Anschuldigungen Israels, dass einige UNRWA-Mitglieder an den Angriffen vom 7. Oktober beteiligt waren, was eine interne Untersuchung durch die Agentur ausgelöst hat.

Der Hintergrund dieses Gefangenenaustauschs ist von Spannungen geprägt. Die UNRWA setzt ihre Arbeit trotz des Verbots fort, was für die Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza unerlässlich ist. Das israelische Militär ist aktiv und greift Hisbollah-Ziele an, ein Zeugnis der Volatilität der Region. Inmitten dessen wurde auch Zakaria Zubeidi freigelassen, eine Figur, die einst mit früheren Angriffen in Verbindung gebracht wurde und für einen gewagten Gefängnisausbruch bekannt ist.

Während die internationale Gemeinschaft zuschaut, ziehen die Auswirkungen dieser Austausche und legislativen Maßnahmen diplomatische und humanitäre Kanäle in Mitleidenschaft. Der fragile Waffenstillstand und die Hoffnungen auf einen nachhaltigen Frieden hängen in der Schwebe, wobei viele Beteiligte den Weg nach vorne navigieren müssen.

EuroNews
31. Januar 2025 um 08:14

Israel hat 110 palästinensische Gefangene im Austausch gegen acht vom Hamas festgehaltene Geiseln freigelassen

Politik
Israel hat 110 palästinensische Gefangene im Austausch gegen 8 vom Hamas festgehaltene Geiseln freigelassen. Die ehemaligen Gefangenen wurden in Ramallah empfangen. Der Hamas hat seit dem 19. Januar 15 Geiseln freigelassen. Benjamin Netanjahu hat "schockierende" Szenen bei der Freilassung der Geiseln angeprangert. Arbel Yehud, 29 Jahre alt, und Gadi Moses, 80 Jahre alt, wurden freigelassen.
EuroNews
31. Januar 2025 um 05:35

Israel ließ am Tag des Inkrafttretens des UNRWA-Verbots 110 palästinensische Gefangene frei

Politik
Israel ließ 110 palästinensische Gefangene frei, als Gegenleistung für die Geiseln, die sich in der Hand der Hamas befanden. Die freigelassenen Gefangenen wurden in die Stadt Ramallah im Westjordanland gebracht. Israel hat ein Gesetz in Kraft gesetzt, das es der UNRWA verbietet, auf israelischem Gebiet tätig zu sein. Israel behauptet, dass die Existenz der UNRWA den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern verlängert, und ist seit langem mit der UNRWA uneins. Außerdem behauptet Israel, dass..
noz
31. Januar 2025 um 04:04

Bericht: Israel ließ 110 palästinensische Häftlinge frei

Politik
US-Sondergesandter Witkoff hält Gazastreifen für unbewohnbar; Trump erwog Umsiedlung von Palästinensern nach Ägypten und Jordanien während Wiederaufbau; Ägypten und Jordanien lehnten dies ab; Zukunft der UNRWA-Hilfe weiterhin ungewiss.
AFP
31. Januar 2025 um 10:17

Israel erhält Liste von am Samstag freizulassenden Geiseln

Politik
Israel erhält Liste von 3 am Samstag freizulassenden Geiseln; Austausch für ca. 1900 palästinensische Häftlinge; Insgesamt 33 Geiseln sollen im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und Hamas freigelassen werden; 15 Geiseln bereits freigelassen, darunter die Deutsch-Israelis Gadi Moses und Arbel Yehud; 8 Geiseln sind tot; Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigte Eingang der Liste; Hamas veröffentlichte Namen der 3 Geiseln, die übergeben werden sollen, bekannt gegeben..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand