2025-01-31 11:00:08
Politik
Konflikte

Dynamik im Israel-Hamas-Gefangenenaustausch

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Ein bedeutender Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas führte zur Freilassung von 110 palästinensischen Gefangenen im Austausch gegen acht Geiseln. Die freigelassenen palästinensischen Häftlinge wurden in Ramallah herzlich willkommen geheißen, was einen entscheidenden Moment in den laufenden Verhandlungen markiert. Zu den freigelassenen Geiseln gehörten Arbel Yehud und Gadi Moses sowie fünf thailändische Staatsangehörige. Dieser Austausch erfolgt, nachdem die Hamas Anfang des Jahres bereits 15 Geiseln freigelassen hatte.

Das Ereignis hat Kontroversen ausgelöst. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu verurteilte die chaotischen Szenen, die die Freilassung begleiteten. Inzwischen verbietet ein Gesetz der Knesset dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) die Tätigkeit in Israel. Diese Entscheidung folgt auf Anschuldigungen Israels, dass einige UNRWA-Mitglieder an den Angriffen vom 7. Oktober beteiligt waren, was eine interne Untersuchung durch die Agentur ausgelöst hat.

Der Hintergrund dieses Gefangenenaustauschs ist von Spannungen geprägt. Die UNRWA setzt ihre Arbeit trotz des Verbots fort, was für die Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza unerlässlich ist. Das israelische Militär ist aktiv und greift Hisbollah-Ziele an, ein Zeugnis der Volatilität der Region. Inmitten dessen wurde auch Zakaria Zubeidi freigelassen, eine Figur, die einst mit früheren Angriffen in Verbindung gebracht wurde und für einen gewagten Gefängnisausbruch bekannt ist.

Während die internationale Gemeinschaft zuschaut, ziehen die Auswirkungen dieser Austausche und legislativen Maßnahmen diplomatische und humanitäre Kanäle in Mitleidenschaft. Der fragile Waffenstillstand und die Hoffnungen auf einen nachhaltigen Frieden hängen in der Schwebe, wobei viele Beteiligte den Weg nach vorne navigieren müssen.

Southeast Asia - South China Morning Post
31. Januar 2025 um 01:55

Thailändische Geiseln in 'gutem' Gesundheitszustand nach Freilassung aus Gaza, sagen israelische Ärzte

Politik
Fünf thailändische Geiseln, darunter Surasak Rumnao, die am 7. Oktober 2023 aus der südisraelischen Stadt Yesha entführt wurden, wurden aus dem Gazastreifen freigelassen; ihre Mütter sind überglücklich; Israel hat auch 110 palästinensische Gefangene und drei Israelis im Austausch freigelassen.
The Guardian
31. Januar 2025 um 04:58

'Ich habe meinem Sohn gesagt, stark zu bleiben - lass uns auf den Vater warten': Thailand hofft auf die Rückkehr seines letzten Hamas-Geisels

Politik
Fünf thailändische Geiseln wurden nach 15 Monaten aus Gaza freigelassen, aber Nattapong Pinta, 36, aus der Provinz Phrae, bleibt weiterhin in Gefangenschaft. Sein 9-jähriger Sohn Weerapat und seine Frau Narissara aus Nakhon Phanom warten auf seine Rückkehr. Andere Familien in den Provinzen Udon Thani und Buriram feiern die Freilassung und planen Bai-Sri-Su-Kwan-Zeremonien. Vor dem Krieg arbeiteten 30.000 thailändische Staatsbürger in Israel, die größte Gruppe ausländischer Toter und Vermisster,..
noz
31. Januar 2025 um 04:04

Bericht: Israel ließ 110 palästinensische Häftlinge frei

Politik
US-Sondergesandter Witkoff hält Gazastreifen für unbewohnbar; Trump erwog Umsiedlung von Palästinensern nach Ägypten und Jordanien während Wiederaufbau; Ägypten und Jordanien lehnten dies ab; Zukunft der UNRWA-Hilfe weiterhin ungewiss.
tz
31. Januar 2025 um 04:06

UN-Palästinenserhilfswerk setzt Arbeit trotz Verbots fort

Politik
UNRWA setzt Arbeit trotz Arbeitsverbots in Israel fort; Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen gefährdet; Waffenruhe zwischen Israel und Hamas sowie Aussichten auf politische Lösung bedroht; Kein Ersatz für UNRWA; Andere Hilfsorganisationen abhängig von UNRWA; Wiederaufbau des Gazastreifens könnte 10-15 Jahre dauern; Gefährliche Lage durch nicht-explodierte Sprengkörper; Freilassung palästinensischer Häftlinge durch Israel; Trumps Umsiedlungspläne für Gazastreifen abgelehnt
EuroNews
31. Januar 2025 um 05:35

Israel released 110 Palestinian prisoners on the day the UNRWA ban came into force

Politics
Israel released 110 Palestinian prisoners in exchange for hostages held by Hamas. The released prisoners were brought to the city of Ramallah in the West Bank. Israel has enacted a law prohibiting UNRWA from operating on Israeli territory. Israel has long been at odds with UNRWA, claiming that the existence of UNRWA prolongs the conflict between Israelis and Palestinians. Israel also claims that some UNRWA personnel have participated in or sympathized with attacks led by Hamas.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand