2025-01-31 11:00:08
Automotive
Europa
Unternehmen

EU und Autohersteller suchen gemeinsamen Nenner

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der europäische Automobilsektor steht unter zunehmendem Druck, da er mit hohen Energiekosten, Konkurrenz aus Asien und dem kostspieligen Übergang zu Elektrofahrzeugen konfrontiert ist. Als Reaktion darauf hat die Europäische Kommission einen strategischen Dialog mit wichtigen Branchenakteuren gestartet. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, strebt an, die Klimaziele der EU mit der Notwendigkeit von Flexibilität und Innovation in der Automobilindustrie in Einklang zu bringen.

Die Autohersteller fordern weniger Bürokratie und Produktionskosten sowie eine Lockerung der Flottenemissionsstandards und die Akzeptanz von Hybridfahrzeugen. Die EU hat sich verpflichtet, Verbrennungsmotoren bis 2035 auslaufen zu lassen, aber dieses Engagement bringt erhebliche wirtschaftliche und soziale Herausforderungen mit sich. Die Verhandlungen laufen, wobei Hersteller wie BMW und Volkswagen über mögliche Strafen und Anpassungen bestehender Vorschriften diskutieren.

Tschechien hat Unzufriedenheit mit den Gesprächen geäußert und unzureichende Repräsentation der mitteleuropäischen Interessen, insbesondere in Bezug auf Energiepreise und emissionsbezogene Sanktionen, angeführt. Ein Aktionsplan wird bis zum 5. März erwartet, der darauf abzielt, diese Bedenken zu adressieren und eine Branche zu unterstützen, die 13 Millionen Menschen in ganz Europa beschäftigt. Die Diskussionen spiegeln ein breiteres Bedürfnis wider, Umweltverpflichtungen mit wirtschaftlichen Realitäten in Einklang zu bringen und einen nachhaltigen, aber wettbewerbsfähigen europäischen Automobilmarkt anzustreben.

EuroNews
30. Januar 2025 um 21:04

Automobilindustrie fordert weniger Kosten und Regulierung während der Gespräche mit Brüssel

Wirtschaft
Politik
Technologie
Hersteller fordern weniger Beschränkungen und Kosten; Kommission hat den Dialog begonnen; Ursula will Innovation vorantreiben; Trump droht mit Zöllen; Kommission wird einen Plan vorlegen, aber die Hersteller wollen Maßnahmen; Die EU verpflichtet sich, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu beseitigen; Zölle auf Elektroautos aus China; Branche beschäftigt 13 Millionen Menschen, 250 Fabriken, produziert 15 Millionen Fahrzeuge, 7% des BIP der EU.
EuroNews
31. Januar 2025 um 06:40

Europas Automobilindustrie steht vor wachsenden Herausforderungen, während die EU-Kommission zu Dialog aufruft

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Technologie
Die europäische Automobilindustrie sieht sich Herausforderungen wie hohen Energiepreisen, Wettbewerb aus Asien und den Kosten des Übergangs zu Elektrofahrzeugen gegenüber. Die Europäische Kommission hat einen Dialog mit Schlüsselakteuren der Branche eingeleitet und die Notwendigkeit betont, das Innovationspotenzial zu erschließen. Der Generaldirektor des ACEA betonte die Dringlichkeit, die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern. Die europäische Automobilindustrie beschäftigt in über..
noz
31. Januar 2025 um 09:00

Auto-Krise wird Chefsache: von der Leyen spricht mit Autofirmen über Klimaziele und Verbrenner-Aus

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Technologie
US-Zölle, lahmender E-Auto-Verkauf und mögliche Milliardenstrafen: Europas Autobauer stehen unter Druck. Nun will die EU helfen. Erstmals traf sich Kommissionschefin Ursula von der Leyen jetzt mit Auto-Bossen. Darum geht es.
Frankfurter Rundschau
31. Januar 2025 um 05:01

Kriselnde Autoindustrie: Beratungen in Brüssel starten – Verbrenner-Aus jetzt auf der Kippe?

Wirtschaft
Umwelt
Politik
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont, die Kommission halte an Klimazielen fest, sehe aber Bedarf an Flexibilität und Pragmatismus; VDA fordert Aufweichung der Flottengrenzwerte und Zulassung von Hybridfahrzeugen; Themen sind auch EU-Zölle auf E-Autos aus China.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand