2025-01-31 17:55:09
Ukraine
Konflikte

Rückzug nordkoreanischer Truppen aus Kursk

Berichten zufolge wurden nordkoreanische Soldaten aus der russischen Region Kursk abgezogen, nachdem sie erhebliche Verluste erlitten hatten. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase militärischer Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea, in der nordkoreanische Truppen an der Seite russischer Streitkräfte gegen die Ukraine kämpften. Trotz der Allianz sah sich das nordkoreanische Kontingent schweren Verlusten gegenüber, die zu ihrem Rückzug führten.

Das ukrainische Militär hatte während einer Sommeroffensive, die darauf abzielte, den Druck an der Ostfront zu verringern, Teile von Kursk zurückerobert. Nach dieser Offensive kündigte Kiew öffentlich die Gefangennahme mehrerer nordkoreanischer Soldaten an, was die Herausforderungen unterstrich, denen die nordkoreanischen Streitkräfte in der Region gegenüberstanden.

Erste Berichte schätzten, dass Nordkorea etwa 11.000 Soldaten nach Kursk entsandte, eine Zahl, die Berichten zufolge aufgrund von Kampfverlusten auf die Hälfte geschrumpft war. Die Sprachbarriere und der Mangel an Integration mit den russischen Truppen erschwerten ihre Effektivität auf dem Schlachtfeld zusätzlich.

Der Abzug dieser Truppen erfolgt nach Russlands fast dreijähriger Kampagne zur Durchsetzung der Kontrolle über ukrainische Gebiete. Obwohl Nordkoreas Beteiligung dazu gedacht war, die russischen Bemühungen zu verstärken, führten die schweren Verluste und die Desorganisation zu einem vorübergehenden Rückzug von den Frontlinien.

Trotz des Rückzugs gibt es Anzeichen dafür, dass in Zukunft zusätzliche nordkoreanische Truppen entsandt werden könnten. Die Situation bleibt dynamisch, wobei die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea sich angesichts andauernder Feindseligkeiten weiterentwickelt. Die strategischen Implikationen dieses Rückzugs unterstreichen die Komplexität internationaler Allianzen in Konfliktzonen.

Tagesspiegel
31. Januar 2025 um 14:17

Russlands Angriffskrieg: Kiew: Nordkoreanische Soldaten wurden wohl abgezogen

Politik
Nordkoreanische Soldaten wurden wohl aus Kursk abgezogen, vermutlich aufgrund hoher Verluste. Ukrainische Spezialeinheiten bestätigten die Abwesenheit der Nordkoreaner an der Front in den letzten 3 Wochen.
tz
31. Januar 2025 um 14:17

Kiew: Nordkoreanische Soldaten wurden wohl abgezogen

Politik
Nordkoreanische Soldaten kämpften seit Herbst 2022 an der Seite Russlands gegen die Ukraine. Hohe Verluste führten zum vorläufigen Abzug dieser Truppen aus dem Gebiet Kursk. Die ukrainischen Spezialeinheiten eroberten Teile des Gebiets Kursk bei einer überraschenden Gegenoffensive im vergangenen Sommer. Kremlsprecher Dmitri Peskow wollte die Berichte über den Abzug nicht kommentieren. Inzwischen hat Kiew auch die Gefangennahme mehrerer Nordkoreaner öffentlich gemacht. Ziel der ukrainischen Geg..
gmx
31. Januar 2025 um 14:18

Kiew: Nordkoreanische Soldaten wurden wohl abgezogen

Politik
Nordkoreanische Soldaten, die mit hohen Verlusten in Kursk kämpften, wurden wohl abgezogen. Ukrainische Spezialeinheiten hatten die Region bei einer überraschenden Gegenoffensive zurückerobert. Kremlsprecher Peskow kommentierte dies nicht, Kiew meldete Gefangennahmen. Putin und Kim Jong Un hatten zuvor Militärkooperation vereinbart.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand