2025-02-01 23:55:08
Wirtschaft
Politik
USA

Trumps Zölle: Wirtschaftliche Auswirkungen und globale Reaktionen

Präsident Donald Trump hat bedeutende Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China angekündigt, mit dem Ziel, die US-Wirtschaft zu stärken. Die Zölle, die für Kanada und Mexiko auf 25% und für China auf 10% festgesetzt sind, sollen die Preise für amerikanische Verbraucher erhöhen. Ökonomen prognostizieren, dass diese Maßnahmen das Wirtschaftswachstum verlangsamen und die Inflation erhöhen könnten, was sich unverhältnismäßig auf Einkommensschwache und Mittelverdiener auswirken würde. Die Zölle sind Teil von Trumps Strategie zur Reduzierung von Handelsdefiziten und werden durch nationale Sicherheitsbedenken gerechtfertigt, insbesondere im Hinblick auf illegale Drogen und Einwanderung.

Der Schritt hat Drohungen mit Vergeltungsmaßnahmen aus den betroffenen Ländern ausgelöst, wobei Kanada und Mexiko in Erwägung ziehen, eigene Zölle auf US-Waren zu erheben. Außerdem hat Trump mögliche Zölle auf die Europäische Union angedeutet, unter Berufung auf unfaire Handelspraktiken. Trotz des Potenzials für einen Handelskrieg bleibt Trump standhaft und behauptet, dass die Zölle die US-Wirtschaft bereichern werden.

Kritiker argumentieren, dass diese Zölle Lieferketten stören, die Kosten für US-Hersteller erhöhen und die Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern belasten könnten. Die globale Handelslandschaft steht vor Unsicherheit, da sich die Nationen auf wirtschaftliche Folgen vorbereiten. Die Zölle fordern auch die durch jahrzehntelange Freihandelsabkommen erreichte Integration heraus, insbesondere in Nordamerika, wo die wirtschaftliche Verflechtung erheblich zugenommen hat.

tz
1. Februar 2025 um 03:41

Trump will mit angedrohten Zöllen Ernst machen

Politik
Wirtschaft
Trump kündigt Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko an. Auch für die EU sind Zölle geplant. Trump verspricht sich davon ein reicheres Amerika, obwohl Ökonomen Preissteigerungen erwarten.
DER SPIEGEL
1. Februar 2025 um 18:27

Donald Trump droht mit Strafzöllen für Importe aus der EU - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Waren aus den Nachbarländern könnten für Amerikaner deutlich teurer werden. Der US-Präsident hat hohe Zusatzzölle angekündigt. Auch die EU will er zur Kasse zwingen – warum die jedoch gelassen bleiben kann. Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde. Mit seinen angekündigten Zöllen gegen Mexiko, Kanada und China trifft Trump die drei wichtigsten US-Handelspartner. Und zwar nicht in geringem Umfang: 25 Prozent Abgabe..
The Guardian
1. Februar 2025 um 18:35

JPMorgans 4 Milliarden US-Dollar Auslieferung von Goldbarren verstärkt die Befürchtungen, dass Trumps Zölle den globalen Handel umformen werden

Wirtschaft
Finanzen
Politik
JPMorgan, der weltweit größte Edelmetallhändler, plant, 937 Tonnen Goldbarren im Wert von 4 Milliarden US-Dollar, entsprechend 30 Millionen Feinunzen oder 1,875 Millionen Pfund, vor Trumps handelsumlenkenden Zollmaßnahmen, einschließlich 25% Zölle auf Mexiko und Kanada, 10% Abgabe auf China und Drohungen gegen die Europäische Union, nach New York zu liefern. Dies ist die zweitgrößte Goldauslieferung aller Zeiten, da der Goldpreis auf 2.813 US-Dollar pro Unze gestiegen ist. Trump plant, neue Zö..
Der Spiegel
1. Februar 2025 um 18:27

Donald Trump droht mit Strafzöllen für Importe aus der EU

Politik
Wirtschaft
Trump kündigt Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China an, um die US-Wirtschaft zu stärken, was aber höhere Preise für viele Amerikaner bedeutet. Die Zölle könnten das US-Bruttoinlandsprodukt senken und die Inflation anheizen, vor allem Geringverdiener und Mittelschicht treffen. Europa könnte Gegenmaßnahmen wie mehr Importe von US-Produkten, höhere Verteidigungsausgaben oder mehr Importe von US-Flüssiggas ergreifen, um Zölle zu vermeiden. Trump will von Europa mehr Nato-Ausgaben und..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand