2025-02-04 05:40:09
Europa
Politik
Wirtschaft

EU-Verteidigung: Finanzierungsdebatte spitzt sich zu, Scholz gegen gemeinsame Schuldenlösung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Europäische Union ringt mit der dringenden Notwendigkeit, die Verteidigungsausgaben angesichts anhaltender globaler Spannungen zu erhöhen. Die Finanzierung solcher Investitionen bleibt jedoch ungewiss. Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsame EU-Schulden für Verteidigungszwecke ausgeschlossen und plädiert stattdessen für einen deutschland-spezifischen Fonds und eine Reform der nationalen Schuldenbremse. Scholz hat auch den Vorschlag des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump kritisiert, Militärhilfe für die Ukraine an den Zugang zu ihren Ressourcen zu knüpfen, und argumentiert, dass diese für den Wiederaufbau erhalten bleiben sollten.

Unterdessen kündigte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Pläne an, das ukrainische Militär in Korps mit Divisionen und Brigaden umzustrukturieren, um die operationelle Effizienz zu verbessern. Im Bereich der unbemannten Kriegsführung haben die ukrainischen Streitkräfte über 220 Drohnenmissionen in Russland durchgeführt und mehr als 3.500 Waffen eingesetzt. Sie bereiten sich auch darauf vor, bodengestützte Roboter mit erheblicher operativer Reichweite und Tragfähigkeit einzuführen.

Während die EU ihre Verteidigungsstrategie in Betracht zieht, ist die Notwendigkeit kohärenter und nachhaltiger Finanzierungslösungen von größter Bedeutung. Die Herausforderung besteht darin, die Flexibilität einzelner Mitgliedstaaten mit kollektiven Sicherheitsimperativen in Einklang zu bringen, wie die laufenden Diskussionen und der bevorstehende EU-Sommergipfel verdeutlichen.

n-tv.de
3. Februar 2025 um 23:01

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 01:47 EU will mehr in Verteidigung investieren +++ - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Die EU will mehr in Verteidigung investieren, aber die Finanzierung bleibt unklar. Bundeskanzler Scholz lehnt gemeinsame EU-Schulden ab, schlägt stattdessen einen Deutschlandfonds und eine Reform der Schuldenbremse vor.
n-tv.de
3. Februar 2025 um 23:01

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 02:44 Treffen in Brüssel: Scholz für europäische Serienwaffen +++

Politik
Wirtschaft
Scholz fordert europäische Serienwaffen-Produktion. Ukraine plant Einsatz von Langstreckendrohnen und Bodenrobotern. Trotz Umstellung auf Korpsstruktur leidet die ukrainische Armee weiterhin unter Durcheinander, Verzögerungen, Verlusten und Niederlagen.
n-tv.de
3. Februar 2025 um 23:01

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 05:38 Explosionen erschüttern Kiew bei Luftalarm +++ - n-tv.de

Politik
Ukraine-Krieg im Liveticker +++ 05:38 Explosionen erschüttern Kiew bei Luftalarm +++ In der Nacht sind in Kiew bei Luftangriffsalarm Explosionen zu hören, wie Reporter des "Kyiv Independent" berichten. Die ukrainische Luftwaffe warnte zuvor vor der Gefahr von Drohnenangriffen. In der Hauptstadt Kiew ist die Luftabwehr im Einsatz. +++ 04:44 Südkorea bestätigt: Nordkoreaner aus Kursk abgezogen +++Nordkoreanische Soldaten, die an der Seite der russischen Armee in der Grenzregion Kursk gekämpft ha..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand