2025-02-04 13:29:09
Gesundheit
Wissenschaft

Mikroplastik in menschlichen Organen entdeckt

Mikroplastik, insbesondere Polyethylen, wird zunehmend in menschlichen Organen wie Gehirn, Leber und Nieren gefunden. Forschungen weisen auf einen signifikanten Anstieg der Konzentration zwischen 2016 und 2024 hin, mit einer ausgeprägten Anhäufung bei Menschen mit Demenz.

Studien haben einen kontinuierlichen Anstieg seit 1997 identifiziert, insbesondere im Gehirn, wo die Mikroplastikwerte bis zu 30 Mal höher sind als in anderen Organen. Fortschrittliche Mikroskopietechniken haben zuvor übersehene Partikel kleiner als 5 Mikrometer aufgedeckt.

Regionale Unterschiede in den Plastikkonzentrationen wurden in den Vereinigten Staaten beobachtet, insbesondere zwischen New Mexico und der Ostküste. Während Studien an Mäusen potenzielle gesundheitliche Auswirkungen, einschließlich Blockaden in Blutgefäßen im Gehirn, nahelegen, sind weitere Forschungen erforderlich, um die Auswirkungen auf Menschen zu verstehen.

Trotz des Nachweises von Mikroplastik in verschiedenen Geweben bleibt eine direkte Ursache-Wirkungs-Beziehung mit Gesundheitsproblemen unbewiesen. Das Vorhandensein von Plastikpartikeln in menschlichen Geweben unterstreicht die Notwendigkeit umfassenderer Studien, um langfristige Gesundheitseffekte aufzudecken und zukünftige Präventionsmaßnahmen zu leiten.

tz
4. Februar 2025 um 04:01

Immer mehr winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper

Mikroplastik reichert sich zunehmend in menschlichen Geweben an, insbesondere in Leber und Gehirn. Eine Studie zeigt einen deutlichen Anstieg der Konzentrationen zwischen 2016 und 2024, wobei Menschen mit Demenz die höchste Belastung aufweisen. Die gesundheitlichen Folgen sind jedoch noch unklar.
t-online
4. Februar 2025 um 07:41

Mikroplastik: Deutlich mehr Kunststoffteilchen im menschlichen Gehirn

Technologie
Mikroplastik, hauptsächlich Polyethylen, akkumuliert sich zunehmend im menschlichen Gehirn, mit bis zu 30-fach höheren Werten als in Leber oder Niere. Die Belastung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, besonders bei Demenzpatienten. Mausversuche deuten auf Blutgefäßverstopfung hin, doch Übertragbarkeit auf Menschen bedarf weiterer Forschung mit größeren, vielfältigeren Populationen, um Trends und gesundheitliche Auswirkungen zu ermitteln.
zeit
4. Februar 2025 um 05:49

Kunststoffteilchen: Forscher belegen Anstieg von Mikroplastik im menschlichen Körper

Mittels Infrarot- und Elektronenmikroskopie fanden Forscher deutlich mehr Nano- und Mikroplastik, vor allem Polyethylen, in Gehirn-, Leber- und Nierenproben von Verstorbenen 2024 im Vergleich zu 2016. Die Belastung war bei Demenzpatienten besonders hoch. Partikel unter 5 Mikrometer wurden zuvor oft übersehen, und Analysen zeigten eine Zunahme in den letzten Jahren. Weitere Studien sind nötig, um die Ursache-Wirkung-Beziehung zu klären.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand