2025-02-05 11:00:10
Unternehmen
Technologie
Alphabet-Aktien stürzen trotz Rekordgewinn ab: Cloud-Schwäche verdirbt Investoren die Stimmung
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Trotz eines Rekordjahres mit 350 Milliarden Dollar Umsatz haben die Aktien von Alphabet einen Rückschlag erlitten, da das Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht. Die Google Cloud-Division des Technologieriesen hinkt hinter Konkurrenten wie Amazon AWS und Microsoft Azure her, was zu verfehlten Umsatzerwartungen für das vierte Quartal 2024 beiträgt. Obwohl Google Search und YouTube-Anzeigen weiterhin starke Umsatztreiber sind und 72,5 Milliarden Dollar generieren, hat die Underperformance der Cloud die Begeisterung der Investoren gedämpft.
Als Reaktion darauf plant Alphabet erhebliche Investitionen in künstliche Intelligenz und hat 75 Milliarden Dollar für KI- und maschinelle Lerntechnologien vorgesehen. Dazu gehören Projekte wie Gemini 2.0 und andere Fortschritte, die darauf abzielen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. In der Zwischenzeit soll Waymo, die autonome Fahrzeugabteilung von Alphabet, bis 2025 in Tokio expandieren, was auf laufende Diversifizierungsbemühungen hinweist.
Trotz eines Nettogewinns von über 100 Milliarden Dollar, einem Novum für das Unternehmen, fiel die Aktie von Alphabet nach der Bekanntgabe um über 7 %. Die Investoren scheinen besorgt über schwindende Reserven und das niedriger als erwartete Cloud-Wachstum zu sein, was die ansonsten beeindruckenden Finanzergebnisse überschattet. Das Unternehmen zielt darauf ab, mit seinen KI-Investitionen wieder Schwung zu gewinnen und die Markterwartungen zu erfüllen.
Als Reaktion darauf plant Alphabet erhebliche Investitionen in künstliche Intelligenz und hat 75 Milliarden Dollar für KI- und maschinelle Lerntechnologien vorgesehen. Dazu gehören Projekte wie Gemini 2.0 und andere Fortschritte, die darauf abzielen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. In der Zwischenzeit soll Waymo, die autonome Fahrzeugabteilung von Alphabet, bis 2025 in Tokio expandieren, was auf laufende Diversifizierungsbemühungen hinweist.
Trotz eines Nettogewinns von über 100 Milliarden Dollar, einem Novum für das Unternehmen, fiel die Aktie von Alphabet nach der Bekanntgabe um über 7 %. Die Investoren scheinen besorgt über schwindende Reserven und das niedriger als erwartete Cloud-Wachstum zu sein, was die ansonsten beeindruckenden Finanzergebnisse überschattet. Das Unternehmen zielt darauf ab, mit seinen KI-Investitionen wieder Schwung zu gewinnen und die Markterwartungen zu erfüllen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Webrazzi
Alphabet erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 96,47 Milliarden Dollar
Wirtschaft
Technologie
Finanzen
Alphabet erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 96,47 Milliarden Dollar. Die größten Einnahmequellen des Unternehmens sind Google Suche, YouTube-Werbung und Google Cloud. Die Werbeeinnahmen von YouTube stiegen auf 10,47 Milliarden Dollar. Allerdings blieb die Leistung von Google Cloud hinter den Erwartungen zurück. Alphabet plant für das Jahr 2025 Investitionen in Höhe von 75 Milliarden Dollar in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Waymo erweitert seine autonomen Taxi-Di..
heise online
Alphabets Wachstum enttäuscht Anleger | heise online
Wirtschaft
Technologie
Finanzen
Alphabet erzielt Rekordjahr mit 350 Mrd. USD Umsatz und 32% Marge. Aktie fällt, obwohl sie kurz zuvor Allzeithoch erreicht hatte, da Anleger bessere Ergebnisse erwartet hatten. Effizienzsteigerung in Rechenzentren, KI-Fortschritte bei Suche und Waymo-Taxis, aber Rücklagen schrumpfen, Dividenden bleiben gering und 62,2 Mrd. USD für Aktienrückkäufe ausgegeben. Konzernchef Pichai und CBO Schindler betonen KI-Vorteile.
n-tv.de
Google-Konzern Alphabet: Cloud-Wachstum bleibt leicht hinter Erwartungen - Umsatz nähert sich 100-Milliarden-Dollar-Schwelle - n-tv.de
Wirtschaft
Technologie
Finanzen
Alphabet, der Google-Konzern, enttäuscht die Börse trotz 30% Cloud-Wachstum; Konzernumsatz verfehlt Erwartungen; Werbegeschäft weiterhin Haupterlös, getrieben durch Ausgaben zur US-Präsidentenwahl; Youtube-Umsatz steigt 14%; Verlust bei "anderen Wetten" wächst; Google gibt Ablehnung von KI-Waffen auf; 75 Milliarden Dollar Investitionen, vor allem in KI-Infrastruktur, geplant.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand