2025-02-07 11:00:10
Migration
Politik

Friedrich Merz gewinnt Unterstützung bei Migrationsdebatte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (FABRICE COFFRINI)

Die jüngste Debatte über die Migrationspolitik hat die politische Landschaft in Deutschland erheblich beeinflusst, wobei Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende, einen Anstieg seiner Beliebtheit als potenzieller Kanzler verzeichnet. Laut dem ZDF-Politbarometer ist Merz' Zustimmungsrate auf 32 % gestiegen, was einen Gewinn von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche bedeutet. Damit liegt er vor dem Grünen-Kandidaten Robert Habeck und dem amtierenden SPD-Kanzler Olaf Scholz.

Trotz des Aufschwungs für Merz bleibt das politische Klima angespannt nach einer umstrittenen Bundestagsabstimmung, bei der eine von der Union vorgeschlagene Migrationspolitik Unterstützung von der AfD erhielt, was landesweite Proteste auslöste. Dieser Schritt, der von vielen als schädlich für die Demokratie angesehen wird, hat zu einer gespaltenen Meinung in der Öffentlichkeit geführt, wobei die Hälfte ihn negativ sieht.

Merz' Haltung gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD bleibt fest, ein Gefühl, das von der Mehrheit seiner Anhänger geteilt wird. Dennoch steht seine Verbindung mit der rechtsextremen Partei in legislativen Maßnahmen im Mittelpunkt der Kritik.

Parallel dazu steht die SPD unter der Führung von Lars Klingbeil fest gegen Merz' vorgeschlagene strengere Einwanderungsmaßnahmen, die Verstöße gegen verfassungs- und völkerrechtliche Gesetze anführen. Klingbeils Haltung setzt eine 'rote Linie' für jede potenzielle Koalition mit der CDU.

Da die Wahlen näher rücken, beobachten die politischen Parteien genau die sich verändernden öffentlichen Meinungen, die stark von den laufenden Debatten über Migrationspolitiken beeinflusst werden. Die CDU, die Grünen und die Linkspartei verzeichneten alle leichte Zuwächse, während die Unterstützung für die AfD leicht zurückgegangen ist. In dieser dynamischen Umgebung ist der Ruf nach einer vereinten Front gegen den Einfluss der AfD in der Politik zu einem wiederkehrenden Thema in den aktuellen Diskussionen geworden.

AFP
7. Februar 2025 um 08:56

Umfrage: Merz legt nach Migrationsstreit in Kanzlerfrage zu

Politik
Unions-Kandidat Friedrich Merz legt in Kanzler-Präferenz zu; Grünen-Kandidat Robert Habeck auf Platz zwei, SPD-Amtsinhaber Olaf Scholz verliert. Merz liegt in Gegenüberstellung mit Habeck oder Scholz vorn.
zeit
7. Februar 2025 um 07:07

ZDF-"Politbarometer": Union gewinnt leicht an Zustimmung

Politik
Union 30%, AfD 20%, Grüne und SPD 15%, Linke 6%; FDP und BW verpassen Einzug; Merz gewinnt als Kanzlerkandidat, Habeck und Scholz verlieren; Wahlumfragen sind Momentaufnahmen, Methodik der Institute nicht transparent; Umfragen gewichtet nach Alter und Geschlecht, nicht alle Wählergruppen gleich gut erreichbar.
Tagesspiegel
7. Februar 2025 um 07:22

Migrationsdebatte und Demos haben kaum Auswirkungen: Politbarometer sieht Union weiter vorn

Politik
Union führt laut Politbarometer; FDP und Sahra Wagenknechts BSW verpassen Einzug; Forsa-Umfrage zeigt andere Trends; Kanzlerpräferenz: Merz vor Habeck, Scholz und Weidel; Merz will Zusammenarbeit mit AfD ausschließen; Sozialdemokraten legen in anderer Umfrage zu; AfD und SPD bleiben in Forsa-Umfrage konstant.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand