2025-02-07 11:00:10
Nature
Klimawandel

Veränderte Zuggewohnheiten der Störche

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Störche kehren früher als erwartet in ihre Nester zurück, was auf eine Veränderung ihrer Zuggewohnheiten hinweist. Anstatt nach Afrika zu reisen, überwintern viele Störche nun in Bayern, Spanien und Südfrankreich. Diese Veränderung wird milderen Klimabedingungen und reichlich vorhandenen Nahrungsressourcen zugeschrieben, die es ihnen ermöglichen, näher an ihren Brutgebieten zu bleiben. In Hessen bei Büttelborn überwintert eine größere Anzahl von Störchen und nutzt das ganzjährig verfügbare Nahrungsangebot. Infolgedessen steigt die Population der brütenden Weißstörche in Deutschland stetig an und übertrifft im Jahr 2023 12.000 Paare.

Die Brutsaison beginnt Anfang März, um Frostschäden an den Eiern zu vermeiden. Freiwillige und Experten von Organisationen wie dem NABU überwachen diese Veränderungen aktiv. Sie ermutigen die Öffentlichkeit, Storchensichtungen über Apps und Online-Formulare zu melden, um bevorzugte Überwinterungsgebiete zu kartieren. Dieses neue Zugverhalten spiegelt breitere Umweltveränderungen wider und unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Störche. Da das Phänomen der frühen Rückkehr und des lokalen Überwinterns häufiger wird, bietet es Einblicke in die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwanderung.
gmx
7. Februar 2025 um 04:03

Erste Störche sitzen auf ihren Nestern

Politik
Erste Störche sind bereits auf ihren Nestern zu sehen; einige sind früh aus Winterquartieren zurückgekehrt, andere haben in Bayern überwintert. Störche mit Satellitensendern zeigen, dass viele nicht mehr bis nach Afrika ziehen, sondern in Spanien und Südfrankreich bleiben. Die Zahl der in Deutschland brütenden Weißstörche steigt kontinuierlich.
tz
7. Februar 2025 um 04:02

Erste Störche sitzen auf ihren Nestern

Erste Störche sind bereits auf ihren Nestern zu sehen, obwohl der Frühling noch auf sich warten lässt. Einige Vögel sind früher als üblich aus ihren Winterquartieren in Spanien und Südfrankreich zurückgekehrt, andere haben den Winter in Deutschland verbracht. Experten versuchen herauszufinden, wo die Störche mit Satellitensendern überwintern. Die Brutsaison beginnt Anfang März, da zu viel Frost den Eiern schaden würde. Die Zahl der in Deutschland brütenden Störche stieg 2023 auf über 12.000 Pa..
t-online
7. Februar 2025 um 04:01

Erste Störche sitzen auf ihren Nestern

Obwohl einige Störche bereits ihre Nester aus dem Vorjahr herrichten, beginnt die Brutsaison erst Anfang März. Die Vögel warten instinktiv so lange ab, da zu viel Frost den Eiern schaden würde.
zeit
7. Februar 2025 um 04:01

Bird Migration: First Storks Sit on Their Nests

Environment
The first storks are returning early from their winter quarters; some spend the winter in Bavaria and other parts of Germany; Nabu asks for reports of winter storks.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand