2025-02-08 11:00:09
Nature

Gefährlicher Wurm bedroht Arten in Deutschland

Der invasive fleischfressende Plattwurm, Caenoplana variegata, breitet sich schnell in Deutschland aus und stellt eine erhebliche Bedrohung für lokale Ökosysteme dar. Diese Würmer können sich durch Teilung überleben und reproduzieren, sie ernähren sich von einheimischen Bodenorganismen und sondern einen giftigen Schleim ab, um sich vor Fressfeinden zu schützen.

Die Präsenz nicht-einheimischer Landplanarien hat sich in den letzten Jahren verdreifacht, hauptsächlich aufgrund ihrer Einschleppung durch den Pflanzenhandel. Obwohl diese Würmer typischerweise in tropischen Regionen vorkommen, erlaubt ihre Anpassungsfähigkeit ihnen, im deutschen Klima zu gedeihen.

Experten warnen, dass eine sorgfältige Inspektion exotischer Pflanzen unerlässlich ist, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, da diese Art weiterhin die lokale Biodiversität stört.

Frankfurter Rundschau
8. Februar 2025 um 07:11

Fleischfressender Wurm lebt sogar zerteilt weiter – und breitet sich in Deutschland aus

Ein fleischfressender Wurm, die Caenoplana variegata, breitet sich in Deutschland aus. Diese Unterart der Plattwürmer ist beinahe unzerstörbar und kann sich sogar zerteilt weiter vermehren. Sie stellen eine Gefahr für heimische Bodenbewohner dar, da sie sich von ihnen ernähren und einen giftigen Schleim absondern.
tz
8. Februar 2025 um 09:00

Strudelwurm in der Zimmerpflanze – das müssen Sie wissen

Umwelt
Der Strudelwurm, ein fleischfressender Wurm, breitet sich in Deutschland aus und bedroht einheimische Regenwürmer. Invasive Arten wie der Japankäfer können Schäden verursachen. Der Wurm schützt sich durch einen giftigen Schleim und wurde sogar auf dem Rücken eines Wellensittichs entdeckt. Laut Experten sind die Funde bisher Einzelfälle in Gartencenter-Nähe, stellen aber eine Meldepflicht dar. Beim Kauf exotischer Pflanzen ist eine gründliche Sichtprüfung ratsam.
Frankfurter Rundschau
8. Februar 2025 um 09:00

Strudelwurm in der Zimmerpflanze – das müssen Sie wissen

Umwelt
Der Strudelwurm, der sich durch seinen schleimigen Körper, schwarze Streifen und hammerähnlichen Kopf auszeichnet, bedroht einheimische Regenwürmer, indem er sich von ihnen ernährt und sich mit einem giftigen Schleim schützt. Bis 2022 wurden nur drei Arten nachgewiesen, doch inzwischen hat sich die Zahl auf über zehn erhöht. In Österreich wurde die invasive Spezies sogar auf dem Rücken eines Wellensittichs entdeckt, was auf eine mögliche Ausbreitung hindeutet. Laut Experten könnte das Klima die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand