2025-02-08 13:29:08
Politik
Wirtschaft

Zentrale Themen der deutschen Wahl 2025

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Die bevorstehende deutsche Wahl 2025 zeigt unterschiedliche Parteiprogramme, die verschiedene Prioritäten widerspiegeln. Der CDU/CSU-Block setzt sich für Steuersenkungen, Rentensicherheit und erhöhte Verteidigungsausgaben ein, während die SPD öffentliche Investitionen und eine Europäische Verteidigungsunion betont.

Die Grünen setzen sich für Umweltreformen ein, darunter Subventionen für Elektrofahrzeuge und eine Milliardärssteuer. Im Gegensatz dazu lehnt die rechtsradikale AfD EU-Politiken und Klimainitiativen ab und schlägt strengere Einwanderungskontrollen sowie ein niedrigeres Strafmündigkeitsalter vor.

Die wirtschaftsfreundliche FDP drängt auf Wirtschaftsreformen, und die Linke zielt darauf ab, die Steuern für Wohlhabende zu erhöhen, um die Renten zu verbessern. Debatten über soziale Wohlfahrt, insbesondere in Bezug auf das Bürgergeld, heben unterschiedliche Ansichten über Verantwortung und Unterstützung hervor.

Darüber hinaus wird die Förderung von Elektrofahrzeugen zu einem bedeutenden Wahlkampfthema, wobei die Parteien unterschiedliche Positionen zu Anreizen einnehmen. Die Wählerbeteiligung wird gefördert, um die Bedeutung der Mitgestaltung der Zukunft Deutschlands durch Wahlbeteiligung zu betonen.

Deutsche Welle
7. Februar 2025 um 14:32

Deutsche Wahl 2025: Was steht in den Parteiprogrammen?

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Der konservative CDU/CSU-Block verspricht Steuersenkungen, Rentenschutz und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat ehrgeizige, aber kostspielige Pläne. Migration sowie die Beziehungen zu Russland und China sind Schlüsselthemen. Die SPD will mehr öffentliche Investitionen und eine Vermögenssteuer. Die Grünen wollen die Schuldenbremse reformieren und einen Bürgerpensionsfonds einführen. Die rechtsextreme AfD lehnt die EU, den Klimaschutz und Einwander..
Tagesschau
8. Februar 2025 um 10:38

Bundestagswahl 2025: Rente und Bürgergeld - wie stehen die Parteien dazu?

Politik
Wirtschaft
AfD will Bürgergeld-Empfänger zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten, Regelsätze senken und Mehrfachbezug durch Vernetzung der Ämter und biometrische Erfassung verhindern. Partei plant flexibles Renteneintrittsalter und will Ostverdienste aufwerten. BSW will Jobcenter besser ausstatten und "stellenorientierte Matching-Verfahren" einführen.
zeit
8. Februar 2025 um 10:44

Bundestagswahl: Wie verorten Sie die deutschen Parteien?

Politik
Rechts, links, Mitte: Ordnen Sie die Parteien politisch ein und vergleichen Sie Ihre Schätzung mit der anderer Leser heute und vor der vergangenen Bundestagswahl.
tz
8. Februar 2025 um 07:37

Brisante Forderung an die EU: Endlich die „SUV-Pandemie stoppen“

In Deutschland ist die Förderung von Elektroautos ein Wahlkampfthema. CDU, Grüne und SPD sprechen sich für Kaufprämien aus, während die Linke eine Prämie speziell für kleine E-Fahrzeuge fordert. AfD und FDP lehnen Kaufprämien ab und setzen stattdessen auf die Aufhebung des Verbrenner-Verbots.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand