Geothermie-Initiative in Wörth
Ein Gemeinschaftsunternehmen hat eine Standortsuche für ein Geothermie-Heizwerk initiiert, das die klimaneutrale Transformation von Wörth, einer Stadt mit etwa 20.000 Einwohnern, erleichtern soll. Der Oberrheingraben bietet einen vorteilhaften Standort, da Geothermie in der Region bereits erfolgreich genutzt wird.
Laut Stefan Ertle, Mitgeschäftsführer, wird die Anlage heißes Wasser aus dem Untergrund fördern, die Wärme nutzen und das Wasser wieder zurück in die Erde leiten. Dieser innovative Ansatz unterstreicht das Potenzial der Geothermie, zur nachhaltigen Stadtentwicklung beizutragen.
Der Presse-Radar zum Thema:
3D-Seismik-Modell: Joint Venture beginnt Standortsuche für Geothermie-Heizwerk
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand