2025-02-10 17:55:08
Konflikte
Politik

Geiselbefreiung und Waffenstillstandsspannungen in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die Spannungen in Gaza nehmen weiter zu, da Israels Rückzug aus dem Netzarim-Korridor auf die Freilassung von drei Geiseln durch die Hamas folgt. Die Freilassung war Teil eines Waffenstillstandsabkommens, bei dem Israel 183 palästinensische Gefangene freiließ. Die Hamas kritisierte jedoch das Vorgehen Israels und warf dem Land vor, gegen den Waffenstillstand zu verstoßen, und kündigte eine Verzögerung weiterer Geiselbefreiungen an. Die Organisation beschuldigte Israel, sich nicht an die Bedingungen des Waffenstillstands zu halten, einschließlich der verzögerten Rückkehr von Vertriebenen und der Behinderung von Hilfslieferungen. Der israelische Verteidigungsminister reagierte, indem er das Militär anordnete, in Gaza in erhöhter Alarmbereitschaft zu bleiben.

Der Rückzug Israels aus dem Korridor stellt einen Schritt im Friedensprozess dar, doch die Situation bleibt fragil. Das Rote Kreuz forderte würdevollere und privatere Übergaben der Geiseln, nachdem die Methoden der Hamas kritisiert worden waren. Inzwischen haben die Bedingungen der befreiten Geiseln viele schockiert. Berichte zeigten, dass einer der Männer in einem dunklen Tunnel festgehalten wurde, was die harten Realitäten ihrer Gefangenschaft verdeutlicht.

Die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens führte zur Freilassung von 16 israelischen Geiseln und fünf thailändischen Staatsangehörigen. Dennoch bleiben 76 Geiseln in Gaza, was Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit und Zukunft aufwirft. Der Waffenstillstand, der auf sechs Wochen angelegt ist, steht vor erheblichen Herausforderungen, da beide Seiten sich gegenseitig Verstöße vorwerfen. Während die Verhandlungen für die nächste Phase, die den Wiederaufbau von Gaza zum Ziel hat, laufen, beobachtet die internationale Gemeinschaft genau und hofft auf dauerhaften Frieden. Da die Spannungen anhalten, werden beide Seiten aufgefordert, ihre Verpflichtungen einzuhalten, um die Sicherheit der noch in Gefangenschaft befindlichen Personen zu gewährleisten und den Weg für zukünftige Friedensbemühungen in der Region zu ebnen.

Frankfurter Rundschau
9. Februar 2025 um 12:49

Nach Freilassung von Geiseln: Israel zieht aus dem Netzarim-Korridor in Gaza ab

Politik
Israel zieht sich aus dem Netzarim-Korridor in Gaza zurück, nachdem die Hamas drei weitere Geiseln freigelassen hat. Die Hamas sieht dies als "Niederlage" für Israel. Unterdessen laufen Verhandlungen zur zweiten Phase des Waffenruhe-Abkommens.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
10. Februar 2025 um 17:40

Nahost Hamas will Geiselfreilassung verschieben

Politik
Hamas verschiebt Freilassung israelischer Geiseln, da Israel Waffenruhe verletzt, Rückkehr von Vertriebenen verzögert und Hilfslieferungen behindert. Bisher wurden 16 von 33 israelischen Geiseln sowie 5 Thailänder im Rahmen einer dreistufigen Vereinbarung freigelassen. 183 von 1.904 palästinensischen Gefangenen wurden bereits freigelassen. Israel zieht sich aus Netzarim-Korridor zurück und bereitet sich mit höchster Alarmbereitschaft auf Schutz der Ortschaften vor.
World - South China Morning Post
10. Februar 2025 um 17:15

Hamas verschiebt nächste Freilassung israelischer Geiseln 'bis auf Weiteres'

Politik
Hamas verschiebt die nächste Freilassung israelischer Geiseln und begründet dies damit, dass Israel die Bedingungen des Waffenstillstands nicht erfüllt. Die Ezzedine al-Qassam-Brigaden, der militärische Flügel von Hamas, gaben diese Ankündigung bekannt. Die erste Phase des Deals trat am 19. Januar in Kraft und beinhaltete die Freilassung von 33 israelischen Geiseln im Austausch für rund 1.900 palästinensische Gefangene. Bisher wurden fünf Geisel-Gefangenen-Austausche abgeschlossen.
derstandard
10. Februar 2025 um 07:32

Israelische Armee hat sich aus Netzarim-Korridor zurückgezogen

Politik
Die israelische Armee hat sich aus dem Netzarim-Korridor im Gazastreifen zurückgezogen. Sie vollzog damit einen weiteren Schritt im Waffenruheabkommen mit der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand