2025-02-10 05:40:08
Klimawandel
Energie
Sustainability

Investitionen in Klimaschutz

Deutschland priorisiert erneuerbare Energien, innovative Speichertechnologien, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie Elektrifizierung, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Das intelligente Management der Energieerzeugung und -verbrauchs ist entscheidend für einen erfolgreichen Übergang, zusammen mit dem öffentlichen Bewusstsein für nachhaltige Optionen.

In Nordrhein-Westfalen ist eine bedeutende Investition von 750 Millionen Euro für Klimaschutzinitiativen bis 2028 geplant. Diese Finanzierung konzentriert sich auf die Wasserstoffwirtschaft, elektrische Lkw-Flotten und die Verbesserung der Energieeffizienz.

Die Initiative zielt darauf ab, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Durch die Unterstützung der Personalentwicklung und nachhaltiger Praktiken sind diese Maßnahmen integraler Bestandteil der Transformation lokaler Wirtschaften und fördern eine grünere Zukunft.

Tagesschau
9. Februar 2025 um 13:19

Welche Technologien taugen für den Klimaschutz?

Umwelt
Technologie
Politik
Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne sind Schlüsseltechnologien für Deutschlands Klimaneutralität 2045. Neue Speichertechnologien, CCS und KI können deren Nutzung weiter optimieren. Fusionskraftwerke und Wasserstoff als Energiespeicher sind vielversprechende, aber noch nicht einsatzreife Optionen.
gmx
10. Februar 2025 um 04:02

750 Millionen für den Klimaschutz in NRW

Umwelt
Wirtschaft
Politik
NRW investiert 750 Millionen Euro bis 2028 in 35 Klimaschutzmaßnahmen zur nachhaltigen Wirtschaftstransformation, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze. Geplant sind Förderungen für Wasserstoffwirtschaft, E-Truck-Flotten, Sonderbürgschaften, Fachkräftesicherung, Ausbau erneuerbarer Energien sowie klimafreundliche Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Energieeffizienz. Die Beschäftigten werden als Treiber der Transformation vor Ort unterstützt. Die Pakete sind Teil des schwarz-grünen Koal..
zeit
10. Februar 2025 um 04:00

Von Kohle zu Wasserstoff: 750 Millionen für den Klimaschutz in NRW

Umwelt
Wirtschaft
Politik
750 Millionen Euro Klimaschutzpaket in NRW für Wasserstoffwirtschaft, E-Trucks, Sonderbürgschaft, Fachkräftesicherung, Ausbau erneuerbarer Energien; Teil des Koalitionsvertrags nach erstem Paket; Ziel ist Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch niedrigere Energiepreise sowie klimaschonende Gestaltung von Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Steigerung der Energieeffizienz.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand