2025-02-10 23:55:08
Food
Gesundheit
Rückgang des Zuckerkonsums in Deutschland
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
In den letzten Jahren hat Deutschland einen signifikanten Rückgang des Zuckerkonsums erlebt. Der Pro-Kopf-Zuckerverbrauch sank um 10 % von 33,9 Kilogramm auf 30,4 Kilogramm, was den zweiten Rückgang in Folge markiert. Dieser Trend spiegelt ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher in Bezug auf Ernährungsentscheidungen und gesundheitliche Auswirkungen wider. Bemerkenswerterweise achten viele Deutsche jetzt mehr auf den Zuckergehalt in verschiedenen Lebensmitteln, einschließlich Frühstücksflocken, Joghurts und Backwaren.
Inmitten dieses Konsumrückgangs hat die heimische Zuckerproduktion einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Die neuesten Berichte zeigen einen Anstieg der Zuckerrübenernte um 6,9 %, insgesamt 4,2 Millionen Tonnen, trotz herausfordernder Wetterbedingungen. Dieser Ertragsanstieg hat eine Steigerung der Zuckerexporte um 13 % ermöglicht, die nun etwa 3,05 Millionen Tonnen erreichen.
Die Daten deuten auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin, wobei eine erhebliche Mehrheit für reduzierte Zuckergehalte in ihrer Ernährung plädiert. Umfragen zeigen, dass 85 % der Befragten die Minimierung von zugesetztem Zucker unterstützen, während zwei Drittel aktiv den Zuckergehalt beim Lebensmitteleinkauf überprüfen.
Insgesamt unterstreicht der Rückgang des Zuckerkonsums zusammen mit erhöhter Produktion und Exporten einen entscheidenden Moment in der deutschen Lebensmittelbranche. Da Verbraucher weiterhin Gesundheit priorisieren, könnte die Lebensmittelindustrie sich weiter an diese sich entwickelnden Ernährungstrends anpassen müssen.
Inmitten dieses Konsumrückgangs hat die heimische Zuckerproduktion einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Die neuesten Berichte zeigen einen Anstieg der Zuckerrübenernte um 6,9 %, insgesamt 4,2 Millionen Tonnen, trotz herausfordernder Wetterbedingungen. Dieser Ertragsanstieg hat eine Steigerung der Zuckerexporte um 13 % ermöglicht, die nun etwa 3,05 Millionen Tonnen erreichen.
Die Daten deuten auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin, wobei eine erhebliche Mehrheit für reduzierte Zuckergehalte in ihrer Ernährung plädiert. Umfragen zeigen, dass 85 % der Befragten die Minimierung von zugesetztem Zucker unterstützen, während zwei Drittel aktiv den Zuckergehalt beim Lebensmitteleinkauf überprüfen.
Insgesamt unterstreicht der Rückgang des Zuckerkonsums zusammen mit erhöhter Produktion und Exporten einen entscheidenden Moment in der deutschen Lebensmittelbranche. Da Verbraucher weiterhin Gesundheit priorisieren, könnte die Lebensmittelindustrie sich weiter an diese sich entwickelnden Ernährungstrends anpassen müssen.
Der Presse-Radar zum Thema:
gmx
Zucker-Verbrauch um zehn Prozent gesunken
Wirtschaft
Zuckerverbrauch in Deutschland um 10% gesunken; Rückgang auf 30,4 kg pro Person; Zuckergehalt in Frühstückscerealien, Joghurtzubereitungen, Brotaufstrichen, Fruchtsäften, Backwaren, Speiseeis und Konserven verringert; Ernährungsreport zeigt Verbraucherwunsch nach weniger Zucker; deutsche Rübenbauer erzielten 4,2 Millionen Tonnen Zucker; Zuckerverbrauch umfasst auch Gurkenwasser.
Tagesspiegel
Verbrauch um zehn Prozent gesunken: Deutsche konsumieren weniger Zucker
Wirtschaft
Der Zuckerverbrauch in Deutschland sank 2023/24 um 10%; Laut Bundeszentrums für Ernährung und Max-Rubner-Institut ist der tatsächliche Konsum rückläufig, z.B. bei Brotaufstrichen, Fruchtsäften, Backwaren und Konserven, aber nicht bei natürlich vorkommendem Zucker. 85% der Befragten befürworten weniger Zuckerzusatz, 2/3 achten beim Kauf auf den Zuckergehalt. Der angegebene Wert umfasst für Nahrungszwecke verwendeten Zucker. Trotz schlechter Wetterbedingungen stieg die Zuckerrübenernte 2023/24 auf..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand