2025-02-13 23:55:09
Künstliche Intelligenz
Technologie
Unternehmen

Chinas KI-Kooperationen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

China verfolgt aktiv internationale Partnerschaften, um die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf gemeinsamen Vorteilen und Sicherheitsmaßnahmen liegt. Kürzliche Kooperationen, insbesondere zwischen Alibaba und Apple, zielen darauf ab, KI-Funktionen in iPhones in China zu integrieren.

Diese Partnerschaft unterstreicht das wettbewerbsintensive Umfeld, in dem inländische Marken wie Huawei und Xiaomi KI-Modelle von Startups wie DeepSeek nutzen, um ihre Angebote zu verbessern. Analysten schlagen vor, dass Innovationen wie das kostengünstige Schlussfolgerungsmodell von DeepSeek die Produktivität und das Wirtschaftswachstum in China erheblich steigern könnten.

Trotz anhaltender Handelskonflikte und regulatorischer Hürden ist der chinesische KI-Sektor bereit für eine Expansion und strebt eine Zukunft an, in der KI-Fähigkeiten zentral für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit sind. Während sich die globalen Dynamiken verschieben, spiegelt Chinas Engagement für die Förderung der KI-Entwicklung seinen Ehrgeiz wider, ein Schlüsselakteur im Technologiebereich zu bleiben.

androidheadlines
12. Februar 2025 um 12:31

China möchte mit anderen Ländern an der Entwicklung von KI zusammenarbeiten

Technologie
Politik
China ist bereit, bei der KI-Entwicklung zusammenzuarbeiten; KI-Sicherheit und Nutzenverteilung; Bemühungen, den Missbrauch von KI zu verhindern; Auswirkungen des US-China-Handelskriegs auf die Technologie.
TechCrunch
13. Februar 2025 um 16:24

Alibaba bestätigt Apple-Deal zur Einführung von KI-Funktionen in iPhones in China

Technologie
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Alibaba kooperiert mit Apple, um KI-Funktionen in iPhones in China einzuführen; Apples frühere Deals mit Baidu, ByteDance und DeepSeek hatten Probleme; Apple setzt auf Apple Intelligence, um einen 'Super-Zyklus' für das iPhone anzukurbeln; Vivo, Huawei, Xiaomi und Oppo gewinnen Marktanteile in China; Zölle und Handelsspannungen werden wahrscheinlich Apples Zukunft in China beeinflussen; Apple kuschelt mit Donald Trump und benennt den Golf von Mexiko in Golf von Amerika um.
The Verge
13. Februar 2025 um 14:05

iPhone KI-Funktionen werden in China von Alibaba angetrieben

Technologie
Politik
Wirtschaft
Der Vorsitzende von Alibaba, Joseph Tsai, sagt, dass Alibaba mit Apple zusammenarbeitet, um KI-Funktionen für iPhones in China bereitzustellen. Apple bewertet Modelle von Tencent, ByteDance, DeepSeek und Baidu. Außerhalb Chinas läuft Apples Intelligenz auf ChatGPT. Alle kundenorientierten KI-Funktionen müssen eine behördliche Genehmigung erhalten. Im Jahr 2024 verlor Apple den ersten Platz bei den Smartphone-Verkäufen in China an Huawei und Xiaomi. Laut einem Bericht von The Information arbeitet..
heise online
13. Februar 2025 um 17:52

Durchbruch in China: Apple gewinnt Alibaba als KI-Partner | heise online

Technologie
Politik
Wirtschaft
Apple kooperiert mit Alibaba, um KI-Funktionen in China auf Basis von Alibabas Qwen-Modell anzubieten. Der Europastart ist für April mit iOS 18.4 geplant, zunächst nur für Nicht-EU-Nutzer. Dies soll Apples Marktanteile in China erhöhen und könnte Ende März auf einer lokalen Entwicklerkonferenz vorgestellt werden. Für Europa ist die Unterstützung weiterer Sprachen sowie eine Anpassung an die digitale Regulierung geplant.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand