2025-02-15 13:29:09
Europa
Politik
Security

Europas Streben nach Sicherheitsautonomie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

Die Münchner Sicherheitskonferenz rückte die wachsenden Spannungen zwischen Europa und den Vereinigten Staaten in den Fokus, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt. US-Vizepräsident JD Vance kritisierte europäische Verbündete wegen der Unterdrückung der Meinungsfreiheit und seiner Unterstützung für rechtsextreme Parteien wie die AfD in Deutschland, was Kontroversen ausgelöst hat. Dies hat die europäischen Bedenken über die Zuverlässigkeit der USA als Verbündeter unter der Trump-Administration verstärkt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte die Notwendigkeit einer europäischen Sicherheitsautonomie und schlug die Bildung einer 'europäischen Armee' vor, um der verringerten US-Beteiligung und russischen Bedrohungen entgegenzuwirken. Selenskyj bestand darauf, dass Friedensgespräche mit Russland die Ukraine direkt einbeziehen müssen und lehnte Entscheidungen ab, die ohne deren Beteiligung getroffen werden.

Trumps Annäherungen an Russland, einschließlich Gesprächen mit Präsident Wladimir Putin über die Aufnahme von Friedensgesprächen ohne europäische Beteiligung, haben Alarm ausgelöst. Europäische Führer befürchten, dass die USA die Souveränität der Ukraine aufs Spiel setzen könnten, um eine schnelle Lösung des Konflikts zu erreichen, möglicherweise sogar auf Kosten der kollektiven Verteidigungsverpflichtungen der NATO.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und andere europäische Führer haben die Bedeutung der Wahrung der Souveränität der Ukraine betont und Vances Äußerungen kritisiert. Sie sorgen sich um das Potenzial für einen 'diktierten Frieden', der die regionale Stabilität und Sicherheit untergraben könnte.

Inmitten dieser Spannungen erkennen Europas Führer zunehmend die Notwendigkeit, ihre eigenen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Dazu gehört ein stärkeres militärisches Engagement und strategische Unabhängigkeit, um ihre Sicherheitsinteressen unabhängig von politischen Veränderungen in den USA zu wahren. Die Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Europa, eine eigene umfassende Sicherheitsstrategie angesichts der sich ändernden transatlantischen Beziehungen zu entwickeln.

Frankfurter Rundschau
14. Februar 2025 um 17:51

Vance-Auftritt in München: „Die USA haben keinen Plan für den Ukraine-Krieg“

Der Ukraine-Krieg steht im Zentrum der Münchner Sicherheitskonferenz. Trumps Vizepräsident Vance kritisiert die europäischen Verbündeten der USA. Viele in Europa fürchten, Trump könnte mit Putin über das Schicksal der Ukraine verhandeln, ohne die Ukraine und Europa einzubeziehen. Der Politikwissenschaftler Umland glaubt, dass die USA keinen konkreten Plan für den Ukraine-Krieg haben. Trumps Idee, Russland wieder in die G7 aufzunehmen, wird kritisiert. Auch Trumps Übernahme russischer Narrative..
morgenpost
15. Februar 2025 um 10:39

Münchner Sicherheitskonferenz: Trump stärkt Vance den Rücken

Politik
Die Münchner Sicherheitskonferenz stand im Zeichen kontroverser Reden. US-Vizepräsident Vance kritisierte angebliche Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Europa, was Verteidigungsminister Pistorius scharf zurückwies. Bundespräsident Steinmeier warnte vor einer Schwächung der internationalen Ordnung und kündigte weitere Aufrüstung Deutschlands an. Vance traf sich mit ukrainischem Präsident Selenskyj sowie Politikern wie Merz und Weidel. Bundespräsident Steinmeier äußerte Bedenken über den wa..
Al Jazeera
15. Februar 2025 um 12:36

Deutschland lehnt 'diktierten Frieden' für die Ukraine auf der Münchner Sicherheitskonferenz ab

Politik
Deutschland lehnt 'diktierten Frieden' für die Ukraine ab; Scholz verteidigt die Souveränität der Ukraine und lehnt jede Lösung ab, die die europäische und US-amerikanische Sicherheit entkoppelt. Selenskyj fordert eine Europäische Armee, während Scholz die Kritik von US-Vizepräsident Vance an der Haltung Deutschlands gegenüber rechtsextremen Parteien wie der AfD zurückweist.
koreatimes
15. Februar 2025 um 01:35

Selenskyj an Vance: Die Ukraine will 'Sicherheitsgarantien', während Trump versucht, den Ukraine-Russland-Krieg zu beenden

Politik
Die Ukraine sucht Sicherheitsgarantien vor Gesprächen mit Russland; Die Trump-Regierung drängt auf ein schnelles Ende des Krieges; Der Drohnenangriff auf Tschernobyl wird als "Gruß" von Putin gesehen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand