2025-02-15 13:29:09
Democracy
Politik

Scholz verteidigt Demokratie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DANIEL ROLAND)

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat jegliche externe Einmischung in die demokratischen Prozesse des Landes entschieden zurückgewiesen. Als Reaktion auf die Kommentare des US-Vizepräsidenten J.D. Vance, der die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) unterstützt, betonte Scholz Deutschlands Entschlossenheit, sein eigenes Schicksal zu bestimmen. Er kritisierte alle Versuche, die deutschen Wahlen zu beeinflussen, und hob das historische Engagement des Landes gegen Faschismus und Extremismus hervor.

Scholz lobte die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten zur Unterstützung der Souveränität der Ukraine angesichts anhaltender Spannungen. Er betonte jedoch, dass Meinungsfreiheit in Deutschland nicht gleichbedeutend mit der Erlaubnis von Hassrede ist.

Im Vorfeld der deutschen Wahlen bekräftigte Scholz, dass große politische Parteien die Zusammenarbeit mit der AfD aufgrund ihrer rechtsextremen Haltung ablehnen. Dies ist zu einem umstrittenen Thema geworden, da die transatlantischen Beziehungen zunehmend belastet werden. Scholz' Haltung unterstreicht Deutschlands Engagement für die Aufrechterhaltung der demokratischen Integrität und die Ablehnung externer Einflüsse, die seine Prinzipien bedrohen.

EuroNews
15. Februar 2025 um 11:00

Scholz antwortet auf die Kritik von Vance: Deutschland wird sein Schicksal selbst bestimmen und wir werden keine Eingriffe in unsere Demokratie akzeptieren

Politik
Scholz betont, dass Deutschland sein Schicksal selbst bestimmen wird und keine externen Eingriffe in seine Demokratie akzeptieren wird. Die Alternative für Deutschland (AfD) erzielt starke Ergebnisse in Umfragen vor den bevorstehenden Wahlen im Land.
EuroNews
15. Februar 2025 um 10:43

Scholz: Deutschland wird Personen, die 'unsere Demokratie stören', nicht akzeptieren

Politik
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigte seine Haltung gegenüber dem Rechtsextremismus und erklärte, dass Deutschland Personen, die 'in unsere Demokratie eingreifen', nicht akzeptieren wird. Die AfD-Partei wurde als eine Partei kritisiert, die Spuren des Nationalsozialismus trägt. Scholz reagierte auf die Äußerungen einiger AfD-Mitglieder, die die Nazi-Verbrechen als 'Vogelschiss' bezeichneten, und erklärte, dass sie nicht mit ihnen zusammenarbeiten werden.
EL PAÍS
15. Februar 2025 um 11:55

Scholz antwortet Vance entschieden mit Kritik an seiner Unterstützung für Extremisten mitten im Wahlkampf in Deutschland

Politik
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Äußerungen des US-Vizepräsidenten J.D. Vance, der die rechtsextreme Partei AfD während des deutschen Wahlkampfs unterstützt hat, scharf kritisiert. Scholz lehnte eine ausländische Einmischung in die deutsche Demokratie ab und verteidigte das historische Engagement Deutschlands für 'nie wieder' Faschismus und Rassismus.
World - South China Morning Post
15. Februar 2025 um 10:41

US-Interferenz in der deutschen Wahl inakzeptabel, sagt Scholz

Politik
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz wies den Aufruf des US-Vizepräsidenten J.D. Vance zurück, Europa solle den rechten Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD), die die Nazi-Verbrechen verharmlost hat, die Tür öffnen. Scholz verteidigte Deutschlands Tabu, die Rechte in Regierungskoalitionen einzubeziehen, und erklärte: "Wir werden keine Außenstehenden akzeptieren, die in unsere Demokratie und in unsere Wahlen eingreifen." Die Verbrechen des Holocaust sind der Grund, warum "die überwälti..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand