2025-02-21 11:00:09
Unternehmen
China
Wirtschaft

Chinas wirtschaftlicher Aufschwung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRANDON BELL)

Chinas Marktlandschaft erfährt einen positiven Wandel, da der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf mögliche Handelsverhandlungen hinwies, die einen Handelskrieg abwenden könnten. Trumps Bemerkungen über ein mögliches Abkommen mit China sowie seine positiven Beziehungen zum chinesischen Präsidenten Xi Jinping haben zu diesem Optimismus beigetragen. Das Phase-Eins-Abkommen von 2020 wurde hervorgehoben, zusammen mit Diskussionen über Zölle und wechselseitige Maßnahmen.

Chinas Aktienmärkte, einschließlich des Hang Seng Index, haben Wachstum gezeigt. Dieser Aufschwung wird durch die beeindruckenden Gewinne von Alibaba und Entwicklungen in KI-gesteuerten Cloud-Diensten gestärkt. Der chinesische Yuan hat an Wert gewonnen, was das Vertrauen in die Finanzmärkte widerspiegelt.

Darüber hinaus sind die Lockerung der Zölle auf Mexiko und Kanada sowie strengere Grenzkontrollen gegen Drogenhandel wichtige Entwicklungen im globalen Handel. Dennoch bleiben Herausforderungen für China, wie die Erfüllung der US-Zollabkommen und der Umgang mit Exportbeschränkungen.

Im weiteren Kontext überwacht Taiwan diese Entwicklungen genau, da Veränderungen in der US-Außenpolitik Auswirkungen auf seine Halbleiterindustrie haben könnten. Trotz Unsicherheiten bleibt die taiwanesische Regierung entschlossen, ihre starke Beziehung zu den USA aufrechtzuerhalten. Insgesamt formt das Zusammenspiel dieser Faktoren ein dynamisches wirtschaftliches Umfeld mit erheblichen Auswirkungen auf den globalen Handel.

EuroNews
21. Februar 2025 um 09:44

Chinas Märkte steigen, da Trump ein mögliches Abkommen signalisiert, um den Handelskrieg zu verhindern

Wirtschaft
Technologie
Trump sagte, dass ein Handelsabkommen mit China möglich sei. Er gab an, dass er gute Beziehungen zum chinesischen Präsidenten Xi Jinping habe. Außerdem erwähnte er das Handelsabkommen der ersten Phase, das 2020 unterzeichnet wurde. Der chinesische Yuan legte zu und die chinesischen Börsen stiegen.
Global Economy - South China Morning Post
21. Februar 2025 um 05:35

China sieht sich bei der Erreichung eines Trump-Zolldeal größeren Herausforderungen als der Rest Asiens gegenüber, sagen Analysten

Politik
Wirtschaft
China sieht sich bei der Erreichung eines US-Zollabkommens aufgrund komplexer Probleme, einschließlich begrenzter Produktkategorien für US-Exporte und Angebotsengpässe, Herausforderungen gegenüber. Mögliche Reaktionen sind die Neuverhandlung des Phase-eins-Handelsabkommens, die Regulierung von E-Commerce-Exporten, der Verkauf von TikTok und die Einrichtung einer gemeinsamen Fentanyl-Arbeitsgruppe.
The Street
22. Februar 2025 um 18:03

Aktienmärkte heute: Aktien steigen, da die globalen Märkte auf den chinesischen Technologiesektor setzen

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Die Aktienkurse steigen weltweit, angeführt von chinesischen Technologiewerten wie Alibaba. Alibaba übertrifft die Gewinnerwartungen, GameStop's Cohen setzt groß. Aber Walmart, der Wohnungsmarkt und Zölle belasten. Die Renditen der US-Staatsanleihen fallen trotz der Geldpolitik der Fed. Auch die Märkte in Asien und Europa erholen sich, wobei die Bundestagswahl in Deutschland im Fokus steht. Die US-Futures deuten auf moderate Eröffnungsgewinne hin, wobei der S&P 500 seit Monatsbeginn 1,72% zule..
Business - South China Morning Post
21. Februar 2025 um 03:03

Alibaba steigt um 11% in Hongkong, da der Markt die längste Gewinnserie seit 2 Jahren verzeichnet

Wirtschaft
Finanzen
Technologie
Die starken Quartalsergebnisse von Alibaba Group Holding haben die Hongkonger Aktien beflügelt und damit eine Technologie-Rallye angeführt. DeepSeeks KI-Durchbruch hat auch den Anlegerpessimismus verstärkt. JPMorgan Chase hat sein Kursziel für den Elektroautohersteller BYD angehoben, was die Aktien nach oben trieb. Der Hang Seng Index verlängerte seine Gewinnsträhne auf sechs Wochen, die längste seit Januar 2023, da chinesische Technologiewerte neu bewertet wurden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand