2025-02-21 11:00:09
Infrastructure
Europa
Security

Schweden untersucht Kabelstörungen in der Ostsee

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Schweden untersucht derzeit wiederholte Vorfälle von Schäden an Unterwasserkabeln für Kommunikation und Stromleitungen in der Ostsee, insbesondere zwischen Finnland und Deutschland. Diese Störungen traten in der Nähe der schwedischen Insel Gotland, innerhalb der schwedischen Wirtschaftszone, auf. Die schwedische Küstenwache hat ein Schiff entsandt, um den Schaden zu beurteilen, da der Verdacht auf möglichen Sabotageakt besteht.

Ministerpräsident Ulf Kristersson nimmt diese Berichte ernst und äußerte Besorgnis über die wiederholten Vorfälle. Der Verdacht liegt auf möglichen Ankern, die von vorbeifahrenden Schiffen Schaden verursachen, obwohl auch absichtliche Sabotage durch ausländische Akteure, möglicherweise mit Russland in Verbindung stehend, in Betracht gezogen wird. Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 hat die Region mehrere solcher Vorfälle erlebt, die Alarm über die nationale Sicherheit auslösen.

Als Reaktion auf diese Bedrohungen hat die NATO ihre Präsenz in der Ostsee durch die Mission "Baltic Sentry" erhöht. Diese Mission umfasst verstärkte Überwachung mittels Kriegsschiffen, Aufklärungsflugzeugen, Satelliten und Drohnen zur Überwachung des Seegebiets. Trotz der laufenden Untersuchungen und der erhöhten militärischen Präsenz bleibt die genaue Ursache der Kabelschäden unklar.

Diese Vorfälle unterstreichen die Anfälligkeit kritischer Infrastruktur und die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in der Region. Die schwedischen Behörden, zusammen mit internationalen Partnern, untersuchen weiterhin alle möglichen Spuren, um die Sicherheit und Integrität wichtiger Kommunikationsleitungen und Strominfrastruktur in diesen geopolitischen Gewässern zu gewährleisten.

n-tv.de
21. Februar 2025 um 09:41

Schweden ermittelt: Berichte über erneute Beschädigung von Ostseekabeln - n-tv.de

Politik
Schweden ermittelt nach erneuter Beschädigung von Ostseekabeln, die zwischen Finnland und Deutschland verlaufen. Mehrere Fälle von Schäden an Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee werden wegen möglicher Sabotage untersucht. Verdacht auf Beschädigung durch Schiffsanker in der Wirtschaftszone nahe Gotland.
Tagesspiegel
21. Februar 2025 um 09:04

Kabelschäden: Schweden prüfen Verdacht auf neuen Kabelbruch in der Ostsee

Politik
Erneuter Kabelschaden in Ostsee; Verdacht auf Sabotage; Kabel zwischen Finnland und Deutschland; Schaden in Schwedens Wirtschaftszone nahe Gotland; Verdacht auf Beschädigung durch Schiffe mit Ankern; Verdächtige Schiffe festgehalten, dann wieder freigegeben.
AFP
21. Februar 2025 um 09:41

Schweden untersucht weitere Beschädigung eines Kabels am Boden der Ostsee

Politik
Schwedische Behörden untersuchen einen weiteren Fall von beschädigten Unterseekabeln in der Ostsee. Ein Schiff der Küstenwache ist auf dem Weg zum Tatort östlich der Insel Gotland, der sich in der schwedischen Wirtschaftszone befindet. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 sind in der Ostsee mehrfach wichtige Telekommunikations- und Stromkabel beschädigt worden. Die Nato hat verstärkte Patrouillen in der Mission "Baltic Sentry" angekündigt, um das Seegebiet..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand