2025-02-21 17:55:08
Regierung
Politik

Streiks in Deutschland stören öffentliche Dienste

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KIRILL KUDRYAVTSEV)

Deutschland erlebt eine Welle von Streiks, die hauptsächlich von der Gewerkschaft Verdi angeführt werden und verschiedene Sektoren im ganzen Land betreffen. In Düsseldorf wurden die öffentlichen Angestellten, darunter diejenigen in der Stadtverwaltung, Arbeitsämtern, Kliniken und Kindertagesstätten, zum Streik aufgerufen. Die Arbeiter fordern eine Gehaltserhöhung von 8%, zusätzlich 350 € monatlich, 200 € mehr für Auszubildende und drei zusätzliche Urlaubstage. Trotz der Sicherstellung von Notdiensten in Kliniken markiert der Streik die dritte Störung in der Stadt in diesem Monat und unterstreicht die anhaltenden Spannungen.

Diese Arbeitsunruhen beschränken sich nicht nur auf Düsseldorf. Ähnliche Streiks haben den öffentlichen Nahverkehr in Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lahmgelegt und erhebliche Unannehmlichkeiten verursacht. Besonders betroffen sind Bus- und Straßenbahnverbindungen, wodurch Tausende von Pendlern gestrandet sind. Das Fehlen eines substanziellen Angebots von Seiten der Arbeitgeber hat die Unzufriedenheit geschürt, wobei Gewerkschaftsführer die ihrer Meinung nach respektlose Behandlung der Mitarbeiter kritisieren.

Die Streiks spiegeln breitere Probleme im öffentlichen Sektor wider, wo die Arbeitnehmer für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen kämpfen, während die kommunalen Haushalte angespannt sind. Während Arbeitgeber argumentieren, dass die Forderungen angesichts der finanziellen Zwänge überzogen sind, bleibt die Gewerkschaft standhaft. Da die Verhandlungen weitergehen, drohen weitere Störungen, was die Dringlichkeit einer Lösung unterstreicht. Die nächste Runde der Tarifverhandlungen, die vom 14. bis 16. März geplant ist, könnte entscheidend für den weiteren Verlauf dieser Streiks sein. Das Ergebnis könnte einen Präzedenzfall für die Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Sektor Deutschlands schaffen.

rp_online
21. Februar 2025 um 15:55

Stadtverwaltung, Jobcenter, Kliniken und Kitas: In Düsseldorf wird am Dienstag wieder gestreikt

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft Beschäftigte in Düsseldorf zum Streik auf, darunter Stadtverwaltung, Jobcenter, LVR-Kliniken, Sana-Kliniken, Stadt- und Kreissparkasse sowie Städte in der Region. Forderungen sind 8% Gehaltserhöhung, 350€ mehr, 200€ mehr für Azubis und 3 zusätzliche Urlaubstage.
zeit
21. Februar 2025 um 13:30

Tarifstreit: Kitas, Verwaltungen, Ämter: Warnstreiks angekündigt

Politik
Wirtschaft
Warnstreiks in Sachsen-Anhalt: Beschäftigte aus Verwaltungen, Kitas, Müllabfuhr, Arbeitsamt und Wasserversorger betroffen; Gedenken an Opfer des Münchner Anschlags in Magdeburger Johanniskirche; Streiks in Dessau-Roßlau, Saalekreis, Burgen- und Salzlandkreis; Verdi fordert 8% Gehaltserhöhung, 3 zusätzliche freie Tage; kommunale Arbeitgeber kritisieren Forderungen als überzogen, verweisen auf angespannte Haushaltslage; Geschäftsführerin des Verdi-Bezirks Sachsen-Anhalt Nord, Annett Kannenberg-B..
stern
21. Februar 2025 um 14:04

Tarifkonflikt: Warnstreik legt Nahverkehr lahm – auch nächste Woche

Politik
Wirtschaft
Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi legen Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen lahm; betreffen auch Busse, Bahnen, Müllabfuhr. Hintergrund ist Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst, bei dem Verdi 8% mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten fordert. Nächste Verhandlungsrunde ist für 14.-16. März angesetzt. Für Mittwoch ist bundesweiter Jugendstreiktag mit Demonstration in Hannover geplant, auch zum Gedenken an Opfer des Anschlags in München. Kommunale Arbeitgeber kritisieren Streiks als nicht hin..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand