2025-02-23 23:55:09
Europa
Politik
Ukraine

Trump-Russland-Poker: Europas Kampf um die Ukraine-Allianz intensifiziert sich

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TASOS KATOPODIS)

Die sich entwickelnde geopolitische Landschaft zwischen den USA, Europa und Russland sorgt für erhebliche Turbulenzen, wobei die Ukraine im Mittelpunkt steht. Jüngste Besuche europäischer Staats- und Regierungschefs, wie Macron und Starmer, in den USA unterstreichen ihre Absicht, den ehemaligen Präsidenten Trump davon zu überzeugen, die Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten. Die Angst ist bei den europäischen Nationen spürbar, die sich Sorgen über eine mögliche Hinwendung der USA zu Russland machen, was die transatlantische Allianz, die ein Grundpfeiler der Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg war, zu untergraben droht.

Trumps unerwartetes Engagement mit Russland hat Wellen der Besorgnis durch Europa geschickt, wobei Schlüsselfiguren besorgt über die mögliche Abkehr von einer regelbasierten internationalen Ordnung sind. Europäische Führer versuchen, die Linie zu halten, indem sie Einheit und anhaltende Unterstützung für die Ukraine angesichts der russischen Aggression betonen. Macron insbesondere zielt darauf ab sicherzustellen, dass die USA nicht schwach gegenüber Putin erscheinen, was breitere Implikationen für die europäische Glaubwürdigkeit weltweit haben könnte.

Unterdessen hat der ukrainische Präsident Selenskyj ein überraschendes Angebot gemacht, zurückzutreten, wenn dies die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine sichern würde, was die verzweifelte Suche nach Sicherheitsgarantien hervorhebt. Die Trump-Administration hingegen war kritisch gegenüber Selenskyj und stellte seine Führung in Frage, während sie gleichzeitig Mineralgeschäfte verhandelte, die die Ukraine von wichtigen Diskussionen ausschließen.

Die Spannung zwischen der Aufrechterhaltung einer starken US-Europa-Ukraine-Allianz und dem unvorhersehbaren US-Russland-Dialog bleibt ein Hauptanliegen. Während sich die Situation entwickelt, setzen europäische Staats- und Regierungschefs weiterhin auf Unterstützung für die Ukraine und rufen zu einer geeinten Front gegen die wachsende Angst vor einer fragmentierten internationalen Ordnung auf. Die kommenden Monate könnten zeigen, ob Europa seine Verteidigungsverpflichtungen aufrechterhalten kann oder ob Trumps diplomatische Manöver globale Allianzen neu definieren werden.

EuroNews
22. Februar 2025 um 17:33

Europäische Führer besuchen Trump nach der Neuausrichtung ihrer Verpflichtungen gegenüber den USA in Bezug auf die Ukraine

Politik
Europäische Führer, darunter Andrzej Duda aus Polen und Emmanuel Macron aus Frankreich, besuchen Trump, um den Krieg in der Ukraine und die Rolle Europas beim Frieden zu erörtern. Duda und Macron bekräftigen ihre Unterstützung für Zelenskyy und gemeinsame Sicherheitsziele. Eine US-Delegation traf sich in Riad mit russischen Diplomaten, ohne ukrainische oder europäische Vertreter.
World - South China Morning Post
23. Februar 2025 um 19:29

Trump erschüttert die transatlantische Allianz mit einem plötzlichen Russland-Schwenk

Politik
Trumps Ukraine-Schwenk erschüttert die transatlantische Allianz; Europäische Führungskräfte, darunter Macron und Starmer, reisen in die USA, um Trump davon zu überzeugen, die Unterstützung für die Ukraine beizubehalten. Es wächst die Angst, dass das seit dem Zweiten Weltkrieg geschmiedete US-Europa-Bündnis zusammenbricht, da Trump Gespräche mit Putin aufnimmt, die regelbasierte Ordnung zugunsten eines nationalistischen Großmachtspiels aufgibt, was in Europa Panik auslöst, so ein in Washington..
The Guardian
24. Februar 2025 um 00:00

Starmer und Macron stimmen zu, 'vereinte Führung zur Unterstützung der Ukraine' zu zeigen

Politik
Starmer und Macron stimmen zu, eine vereinte Unterstützung für die Ukraine gegen die russische Aggression zu zeigen. Zelenskyy ist bereit, für den Frieden das Präsidentenamt aufzugeben; die USA üben Druck auf die Ukraine aus, um einen Mineralienvertrag im Wert von 500 Milliarden Dollar abzuschließen. Die Führer werden während ihrer Besuche in den USA die Ukraine, die Sicherheitsbedürfnisse und die Sonderbeziehung erörtern.
AFP
23. Februar 2025 um 18:21

EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen

Politik
EU-Sondergipfel am 6. März zur Stärkung der europäischen Verteidigung und Beiträgen zum Frieden in der Ukraine; Sorge über Annäherungskurs von US-Präsident Trump zu Russlands Staatschef Putin; Diskussion über erweiterte nukleare Abschreckung durch Europa; Telefonat zwischen Trump und Putin, Entsendung von US-Außenminister Rubio zu Gesprächen mit Russland; 100.000 US-Soldaten in Europa; Trump bezeichnet ukrainischen Präsidenten als "Diktator".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand