2025-02-23 11:00:09
Regierung
Politik
Migration

Wahlen und Regierungsbildung in Deutschland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Deutschland steht an einem kritischen Punkt, da es zu den Wahlen geht, um einen neuen Bundestag inmitten politischer Umwälzungen zu wählen. Nach dem Zusammenbruch der von Olaf Scholz geführten Koalitionsregierung wurden die Wahlen vorgezogen, was breite Aufmerksamkeit erregt hat. Mit 59 Millionen wahlberechtigten Bürgern, darunter 2,3 Millionen Erstwähler, wird das Ergebnis die politische Landschaft für die nächsten vier Jahre bestimmen.

Zentrale Themen, die die Wahl dominieren, sind Migrationskontrolle und wirtschaftliche Erholung. Diese Themen haben Debatten angeheizt, insbesondere nach den jüngsten Angriffen in großen Städten. Das Rennen ist eng, wobei die CDU/CSU unter Friedrich Merz laut Umfragen wahrscheinlich als stärkste Partei hervorgehen wird. Auch die AfD gewinnt an Boden und nutzt die Welle der Anti-Einwanderungsstimmung. Unterdessen kämpfen traditionelle Parteien wie die SPD und die Grünen darum, ihre Wählerbasis zu halten.

Die Wahlrechtsreform, die die Bundestagssitze auf 630 reduziert, fügt eine weitere Ebene der Komplexität hinzu. Diese Änderung wird voraussichtlich die Koalitionsverhandlungen nach der Wahl beeinflussen. Merz strebt eine Koalition mit SPD oder Grünen an, stößt jedoch auf Widerstand von CSU-Chef Markus Söder gegen jede Allianz mit den Grünen.

Probleme bei der Briefwahl haben Kontroversen ausgelöst, insbesondere die im Ausland lebenden Deutschen betreffend, was zu Kritik am demokratischen Prozess geführt hat. Dies verkompliziert die Wahl weiter, wobei mögliche rechtliche Anfechtungen drohen.

Während die Nation wählt, appellieren Schlüsselfiguren wie Scholz und Merz an unentschlossene Wähler und betonen die Bedeutung jeder Stimme. Die politische Zukunft Deutschlands hängt in der Schwebe, und es wird erwartet, dass die Koalitionsgespräche langwierig und herausfordernd sein werden. Bis eine neue Regierung gebildet wird, wird die derzeitige Verwaltung weiterhin als Übergangsregierung fungieren.

n-tv.de
23. Februar 2025 um 05:01

Bundestagswahl im Liveticker: +++ 10:38 Söder gibt Stimme ab +++ - n-tv.de

Politik
Bundestagswahl im Liveticker +++ 10:38 Söder gibt Stimme ab +++ CSU-Chef Söder hat in seiner Heimatstadt Nürnberg gewählt. "Wir brauchen eine stabile Regierung für Deutschland, damit sich etwas ändert", schreibt Söder auf X. Er dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. +++ 10:22 ntv-Reporter: "Man fragt sich, was der Angriff von Merz noch soll" +++Zum Abschluss des Wahlkampfs wird es volkstümlich, aber nicht unbedingt harmonisch. Merz' "linke Spinner"-Aussage bringt ihm den Vorwurf der Spal..
n-tv.de
23. Februar 2025 um 05:01

Bundestagswahl im Liveticker: +++ 09:48 Scholz joggt in den Wahltag +++ - n-tv.de

Politik
Bundestagswahl im Liveticker +++ 09:48 Scholz joggt in den Wahltag +++ Bundeskanzler Scholz startet sportlich in den Wahlsonntag. In Begleitung von Personenschützern joggt er am Morgen durch Potsdam. Die brandenburgische Landeshauptstadt gehört zu seinem Wahlkreis, in dem er unter anderem gegen Außenministerin Baerbock antritt. Beim letzten Mal gewann Scholz recht klar, diesmal könnte es enger werden. (Foto: picture alliance/dpa) +++ 09:34 Steinmeier ruft zur Wahl auf +++Bundespräsident Frank-..
n-tv.de
23. Februar 2025 um 05:01

Bundestagswahl im Liveticker: +++ 08:00 Wahllokale haben geöffnet +++ - n-tv.de

Politik
Bundestagswahl: Über 59 Millionen Wahlberechtigte, darunter 2,3 Millionen Erstwähler und mehr als 200.000 Deutsche im Ausland. Neuer Bundestag wird deutlich kleiner mit 630 Abgeordneten. Laut Trendbarometer könnte es für Schwarz-Grün nicht reichen, Schwarz-Rot denkbar knapp. Scholz, Habeck und Weidel nahmen am Bürger-Speed-Dating teil, Merz fehlte. Entscheidung über künftige Regierung erst Wochen oder Monate nach Wahl, bis dahin bleibt bisherige Regierung geschäftsführend im Amt.
n-tv.de
23. Februar 2025 um 09:05

Regierungsbildung wohl schwierig: Speed-Dating bis zum Schluss - die Schicksalswahl läuft - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Regierungsbildung wohl schwierig Speed-Dating bis zum Schluss - die Schicksalswahl läuft Während 200.000 Deutsche im Ausland mit der rechtzeitigen Wahl zum Bundestag kämpfen, haben die Wähler hierzulande bis 18 Uhr Zeit. Jeder Fünfte ist allerdings noch unentschieden. Gleich mehrere Parteien müssen umso mehr zittern. Deutschland wählt nach einem kurzen und teils polarisierenden Winterwahlkampf einen neuen Bundestag. Die Wahllokale öffneten um 8 Uhr, bis 18 Uhr ist eine Stimmabgabe möglich. Ent..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand