2025-02-25 17:55:10
Automotive
Politik

Tesla erlebt Gegenwind wegen politischer Kontroversen

Tesla steht in Europa vor erheblichen Herausforderungen, wobei ein deutlicher Rückgang der Verkaufszahlen auf die umstrittenen politischen Verbindungen von CEO Elon Musk zurückzuführen ist. Musks Unterstützung für Persönlichkeiten wie Donald Trump und Deutschlands rechtsextreme AfD-Partei hat bei Tesla-Besitzern Unmut ausgelöst, was zu einem Rückgang der Verkaufszahlen um 45 % geführt hat. Dieser Rückgang ist besonders in wichtigen Märkten wie Deutschland und Frankreich ausgeprägt, wo die Verkaufszahlen auf den niedrigsten Stand seit Jahren gesunken sind. In Großbritannien wurde Tesla von dem chinesischen Konkurrenten BYD überholt, was einen erheblichen Wandel in der Marktdynamik darstellt.

Der Widerstand gegen Musks politische Haltung ist nicht auf Europa beschränkt. In den USA organisiert eine Basisbewegung namens 'Tesla Takedown' Proteste vor Tesla-Ausstellungsräumen. Diese Demonstranten wollen Teslas Verkaufszahlen und Aktienkurs beeinflussen, indem sie auf Musks umstrittene politische Verbindungen aufmerksam machen. Diese Bewegung gewinnt an Fahrt, wobei bekannte Persönlichkeiten wie die Musikerin Sheryl Crow und der Schauspieler Alex Winter die Sache unterstützen.

Analysten warnen, dass die kommenden Jahre für Tesla entscheidend sein werden, da das Unternehmen diese Herausforderungen meistern muss. Trotz der Rückschläge bleibt Musk optimistisch in Bezug auf die Zukunft und deutet an, dass 2026 ein entscheidendes Jahr für Tesla sein könnte. Angesichts des Drucks auf den Marktanteil und den Aktienkurs des Unternehmens sowie der sinkenden Zustimmungswerte von Musk scheint Teslas Weg nach vorn jedoch zunehmend unsicher.

The Guardian
25. Februar 2025 um 17:09

'Ich empfand nichts als Ekel': Tesla-Besitzer äußern ihren Ärger über Elon Musk

Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Unzufriedene Tesla-Besitzer in Europa widerstehen den politischen Ansichten von Elon Musk, einschließlich seiner Unterstützung für Donald Trump und die deutsche Rechtspartei AfD. Die Tesla-Verkäufe sind in ganz Europa eingebrochen, wobei Analysten Musks Handlungen als möglichen Faktor nennen. Der Polestar-CEO Michael Lohscheller sagt, dass das Unternehmen auf unzufriedene Tesla-Besitzer abzielt, während eine niederländische Umfrage nahelegt, dass 31% der Tesla-Besitzer einen Verkauf in Betracht..
The Guardian
25. Februar 2025 um 11:08

Tesla-Verkäufe in Europa fast halbiert, da Musk wegen Trump-Verbindungen kritisiert wird

Technologie
Wirtschaft
Politik
Teslas Verkäufe in Europa brachen im Januar um 45% ein, mit Rückgängen in Schlüsselmärkten wie Deutschland, wo nur 1.277 Autos verkauft wurden - der niedrigste Monatswert seit Juli 2021 - und Frankreich, wo die Verkäufe um 63% auf den schlechtesten Stand seit August 2022 einbrachen. Im Vereinigten Königreich registrierte Tesla weniger Fahrzeuge als sein chinesischer Konkurrent BYD zum ersten Mal. Dies geschah, während der gesamte Elektrofahrzeug-Markt um 34% wuchs. Musks Interventionen in der..
AFP
25. Februar 2025 um 17:47

Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Tesla-Aktie fällt wegen schlechter Verkaufszahlen in Europa; Elon Musk, Tech-Multimilliardär und Präsidentenberater, ist für drastischen Kosten- und Personalabbau in Bundesbehörden verantwortlich; Tesla-Verkäufe in Europa im Januar um 45% unter Vorjahr; Erwartung, dass Musks Nähe zu Trump Erfolg beflügeln würde, nach Wahlsieg von Donald Trump; öffentliche Kontroversen um Musk haben sich erheblich verschärft; Musk zieht in Europa und Deutschland Kritik wegen Unterstützung rechter Kräfte auf sich;..
DER SPIEGEL
25. Februar 2025 um 10:35

Tesla-Absatz geht in Europa massiv zurück - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Finanzen
Technologie
EU-Elektroauto-Neuzulassungen stiegen, aber Tesla-Absatz halbiert; Konkurrenz überholte Tesla; Elon Musks Kontroversen; Wertverlust Tesla-Modelle; Volkswagen, Stellantis, Renault führend; Anstieg bei BEV, Rückgang bei Plug-in-Hybrids, Anstieg bei Mild-Hybrids; Zulassungsanstieg in Deutschland, Belgien, Niederlanden; Wertverlust bei Model 3 und Model Y; Gesamtautomarkt in EU mit 2,6% Rückgang auf 831.201 Pkw.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand