2025-02-26 05:40:11
Politik
Regierung

Hamburgs politische Landschaft nach den Wahlen

Die Sozialdemokratische Partei (SPD) dominiert weiterhin die politische Szene in Hamburg. Bürgermeister Peter Tschentscher zielt darauf ab, die Präsenz der SPD innerhalb der rot-grünen Koalition mit den grünen zu stärken.

Unterdessen konzentriert sich Katharina Fegebank, die Spitzenkandidatin der Grünen, auf politische Diskussionen. CDU-Kandidat Dennis Thering schlägt eine Zweiparteienkoalition ohne die Grünen vor.

Trotz der Vormachtstellung der SPD wurde Hamburg zwischen 2001 und 2011 von CDU-Politiker Ole von Beust geführt. Kleinere Parteien wie die Linke, FDP, Volt und BSW kämpfen darum, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden.

Bei den jüngsten Bundestagswahlen behauptete die SPD ihre führende Stellung in Hamburg, ein Erfolg, der nur in Bremen erreicht wurde. Tschentscher profitiert von seinem Amtsinhaberstatus.

Die Linke zielt darauf ab, Sozialpolitik umzusetzen, während ihr Kandidat Sudmann Tschentschers Äußerungen kritisiert. Seit 1957 haben SPD-Bürgermeister Hamburg fast durchgehend regiert.

Die politischen Dynamiken der Stadt bleiben lebendig, mit kleineren Parteien und Oppositionskandidaten, die um Einfluss kämpfen, angesichts der anhaltenden Stärke der SPD.

zeit
26. Februar 2025 um 03:00

Bürgerschaftswahl: Nach der Wahl ist vor der Wahl - in Hamburg

Politik
Die SPD ist in Hamburg weiterhin stärkste Kraft. Bürgermeister Tschentscher will Rot-Grün fortsetzen, strebt aber einen stärkeren SPD-Anteil an. Grünen-Spitzenkandidatin Fegebank will über Inhalte reden. CDU-Kandidat Thering sieht Möglichkeit für ein stabiles Zweierbündnis ohne Grüne. Hamburg ist eine SPD-Hochburg, war aber von 2001 bis 2011 unter CDU-Bürgermeister Ole von Beust regiert. Kleinere Parteien wie Linke, FDP, Volt und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Bei der Bundestagswahl..
stern
26. Februar 2025 um 03:00

Bürgerschaftswahl: Nach der Wahl ist vor der Wahl - in Hamburg

Politik
Hamburg wurde 2001-2011 von CDU unter Ole von Beust regiert; Bürgermeister Max Brauer (SPD) saß seit 1957 fast durchgehend im Rathaus.
zeit
26. Februar 2025 um 03:03

Bürgerschaftswahl: Was man zur Bürgerschaftswahl in Hamburg wissen sollte

Politik
Laut Umfragen würden FDP, Volt und BSW an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die SPD und Grünen haben gute Chancen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen, während CDU, Linke und AfD jeweils bei 10-17% der Stimmen liegen.
Tagesspiegel
26. Februar 2025 um 03:03

Bürgerschaftswahl: Drei Bürgermeisterkandidaten für Hamburg

Politik
Drei Bürgermeisterkandidaten für Hamburg: Peter Tschentscher (SPD), promovierter Labormediziner; Katharina Fegebank (Grüne), Zweite Bürgermeisterin, zuständig für Gleichstellung und Mutter von Zwillingen, studierte in Freiburg und Berlin; Dennis Thering (CDU), gebürtiger Hamburger, Sohn von Handwerkern, Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hamburger Sparkasse, musste Fußballkarriere wegen Knieverletzung aufgeben, studierte Politikwissenschaften, wohnt heute mit Familie im Alstertal.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand