2025-02-26 17:55:10
Klimawandel
Nature
Wissenschaft

Zukunft des AMOC: Stabilität mit Schwächung

Die Atlantische meridionale Umwälzbewegung (AMOC), die den Golfstrom umfasst, ist entscheidend für die Mäßigung des Klimas in Nordeuropa, indem sie warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko transportiert. Neueste Studien legen nahe, dass ein vollständiger Zusammenbruch des AMOC in diesem Jahrhundert unwahrscheinlich ist, obwohl es erheblich schwächer werden könnte. Diese Schwächung könnte zu kälteren Temperaturen in Nordeuropa führen und möglicherweise globale Wettermuster stören.

Forschungsergebnisse heben hervor, dass während der Zustrom von Schmelzwasser aus Grönland die Wasserdichte verringern und die Zirkulation verlangsamen könnte, Faktoren wie Winde über dem Südlichen Ozean helfen könnten, das System aufrechtzuerhalten. Trotz dieser stabilisierenden Elemente bleibt das Risiko einer Schwächung des AMOC hoch, mit möglichen Konsequenzen wie veränderten Monsunmustern in den Tropen und erhöhter Sturmaktivität über dem Atlantik.

Um diese Risiken zu mindern, ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen entscheidend. Die Aufrechterhaltung der Stabilität des AMOC ist von großer Bedeutung, da selbst ein geschwächter Zustand schwerwiegende Klimafolgen haben könnte. Proaktive Klimaschutzmaßnahmen sind entscheidend, um die schlimmsten Folgen zu vermeiden und das empfindliche Gleichgewicht dieses kritischen ozeanischen Strömungssystems zu bewahren.

zeit
26. Februar 2025 um 16:03

AMOC: Eine kleine Wahrscheinlichkeit, dass etwas sehr Schlimmes passiert

Umwelt
Politik
Die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört, könnte zusammenbrechen. Das würde bedeuten, dass es in Nordeuropa nicht länger wärmer wird, sondern im Gegenteil sehr viel kälter.
heise online
26. Februar 2025 um 16:12

Der Golfstrom wird wohl nicht kollabieren | heise online

Umwelt
Laut Studie bleibt die AMOC bis 2100 stabil, da der Aufstieg von Tiefenwasser im Südlichen Ozean den Rückgang ausgleicht - Massenerhaltung. Durch Schmelzen des grönländischen Eisschildes und erhöhten Niederschlag sinkt der Salzgehalt, was die Dichte verringert und die AMOC schwächt. Forscher der Universität Bern betonen, dass eine starke Abschwächung extreme Folgen hätte.
Tagesschau - Wissenschaft und Forschung
26. Februar 2025 um 16:01

Neue Studie: Kippt der Golfstrom doch nicht?

Umwelt
Politik
Neue Studie simuliert mithilfe von 34 Supercomputern kleinräumig das Wettergeschehen der Zukunft und berücksichtigt Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Ozeanen und Kryosphäre. Selbst bei extremer Erwärmung ist ein kompletter Kollaps der AMOC unwahrscheinlich, aber eine deutliche Abschwächung bis 2100 möglich. Schmelzwasser aus Grönland könnte die Dichte des Oberflächenwassers verändern und die Zirkulation verlangsamen, jedoch stabilisieren Winde über dem südlichen Ozean die Meerwasserpumpe t..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand