2025-02-27 17:55:10
Europa
Recht
Politik

Kontroverses Urteil gegen Dodik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (STRINGER)

Milorad Dodik, der bosnische Serbenführer und Präsident der Republika Srpska, wurde zu einem Jahr Haft verurteilt, weil er Entscheidungen des Hohen Repräsentanten der Vereinten Nationen für Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, missachtet hatte. Neben der Haftstrafe droht Dodik ein sechsjähriges Verbot, politische Ämter zu bekleiden. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da Dodik Berufung eingelegt hat, was ihm erlaubt, bis zum Ausgang des Verfahrens auf freiem Fuß zu bleiben.

Das Urteil hat sowohl innerhalb Bosniens als auch darüber hinaus erhebliche Reaktionen ausgelöst. Während einige es als Beweis für funktionierende Rechtsinstitutionen und als Botschaft sehen, dass niemand über dem Gesetz steht, betrachten andere es als politisch motivierte Entscheidung. Das Urteil fällt inmitten von Spannungen über die Zentralisierung der Macht in Bosnien und unterstreicht das fragile Gleichgewicht, das seit den Dayton-Abkommen von 1995 aufrechterhalten wird.

Als Reaktion darauf hat die Nationalversammlung der Republika Srpska Schritte unternommen, um die Entscheidungen des Hohen Repräsentanten zu kontern, was Besorgnis über die Bedrohungen der Einheit Bosniens aufwirft. Die Europäische Union hat zur Achtung des Rechtsverfahrens und der Souveränität des Landes aufgerufen. Unterdessen gibt es erhebliche lokale und internationale Unterstützung für Dodik, mit Demonstrationen in Banja Luka und Unterstützung durch den ungarischen Premierminister Viktor Orbán.

Die Situation bleibt angespannt, mit potenziellen Auswirkungen auf die Stabilität Bosniens und der weiteren Balkanregion. Während Dodik auf das Ergebnis der Berufung wartet, bleiben Fragen über die zukünftige politische Landschaft in Bosnien und die Rolle der internationalen Aufsicht offen. Der Fall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen bei der Bewältigung der Nachkriegsherrschaft und des fragilen Friedens in der Region.

AFP
26. Februar 2025 um 12:40

Gericht: Bosnischer Serbenführer Dodik zu einem Jahr Gefängnis verurteilt

Politik
Im Prozess wegen Missachtung des Hohen Repräsentanten für Bosnien-Herzegowina ist der bosnische Serbenführer Milorad Dodik am Mittwoch zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Dem Präsidenten der überwiegend von bosnischen Serben bewohnten Republika Srpska war vorgeworfen worden, Entscheidungen des von der UNO entsandten Hohen Repräsentanten für Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt, missachtet zu haben. cp/ma
zdf
27. Februar 2025 um 13:32

Haftstrafe für bosnischen Serbenführer Dodik

Politik
Milorad Dodik, Anführer der Republika Srpska, wurde wegen Missachtung von Urteilen des bosnischen Verfassungsgerichts und Dekreten des Hohen Repräsentanten der UN, Christian Schmidt, zu einem Jahr Haft und sechs Jahren politischem Betätigungsverbot verurteilt. Das Urteil zeigt, dass in Bosnien funktionierende Institutionen existieren. Dodik könnte die Haftstrafe in eine Geldstrafe umwandeln und seinen politischen Einfluss auch ohne Amt ausüben.
Deutsche Welle
27. Februar 2025 um 15:50

Bosnien: Serbenführer Dodik muss nicht ins Gefängnis

Politik
Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, wurde zu einem Jahr Gefängnis und einem sechsjährigen Amtsverbot verurteilt, da er Beschlüssen des Hohen Repräsentanten und Urteilen des bosnischen Verfassungsgerichts nicht nachgekommen war. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da Dodik Berufung eingelegt hat. Laut Sarah Hees-Kalyani vom Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt das Urteil, dass niemand über dem Gesetz steht, während Stephan Raabe von der Konrad-Adenauer-Stiftung es als..
EURACTIV.de
27. Februar 2025 um 08:26

Bosnischer Serbenführer Dodik ignoriert Gefängnisurteil

Politik
Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, wurde zu einem Jahr Gefängnis und Ämterverbot verurteilt, weil er sich Entscheidungen des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina widersetzt hat. Er plant, das Urteil zu ignorieren. Die Einheit Bosniens, die seit dem Friedensabkommen von Dayton 1995 besteht, ist gefährdet. Die Nationalversammlung der Republika Srpska hat Gesetze verabschiedet, um die Entscheidungen des Hohen Repräsentanten zu verhindern. Als Reaktion darauf wurden Änderun..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand