2025-02-27 17:55:10
Space
Technologie

Mondforschung: Neue Ära der Raumfahrt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der kürzliche Start der SpaceX-Rakete mit dem Lander "Athena" markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Mondforschung. Diese Mission, initiiert von Intuitive Machines, zielt darauf ab, wichtige Ressourcen wie Wasser und Rohstoffe auf Mons Mouton zu entdecken.

Athena ist mit fortschrittlicher deutscher Technologie ausgestattet, darunter Bohrer, Massenspektrometer und das innovative Sprunggerät "Grace". Der Mondlander ist Teil der NASA-Initiative Commercial Lunar Payload Services (CLPS), die die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und Regierungsbehörden in der Raumfahrt hervorhebt.

Die Landung ist für den 6. März geplant und baut auf den Lehren aus früheren Bemühungen wie der früheren Odysseus-Mission auf. Neben Athena sollen auch andere Lander wie "Blue Ghost" und "Resilience" zur laufenden Suche nach Wassereis, Wasserstoff und Sauerstoff beitragen, die für eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond entscheidend sind.

Trotz der Herausforderungen, darunter ein kürzliches Ereignis mit Raketentrümmern über Europa, setzt SpaceX seine orbitalen Missionen fort und signalisiert eine vielversprechende Zukunft für die Mondforschung.

t-online
27. Februar 2025 um 02:44

Mondmission im Weltall: SpaceX-Rakete gestartet –deutsche Technik an Bord

Technologie
SpaceX-Rakete startet zum Mond; deutsche Technik an Bord; Lander "Athena" soll Rohstoffe und Wasser finden; erste kommerzielle Mondlandung 2024 durch Intuitive Machines; weitere Mondlander "Blue Ghost" und "Resilience" unterwegs.
mdr
27. Februar 2025 um 12:01

Mond- und Asteroidenmissionen erfolgreich gestartet

Technologie
SpaceX startete von Cape Canaveral Mondlandefähre Athena, Asteroidenraumsonde Odin und orbitales Transferfahrzeug Chimera Geo-1; Athena transportiert hüpfendes Raumfahrzeug Grace Hopper zur Suche nach Wassereis; Lunar Trailblazer Orbiter der NASA soll Mondoberfläche aus 100 km Entfernung untersuchen; Odin und Chimera Geo-1 ebenfalls im All; erste Raketenstufe landete auf SpaceX-Drohnenschiff A Shortfall of Gravitas; Athena ist zweite Landefähre nach Odysseus.
n-tv.de
27. Februar 2025 um 07:27

Suche nach Rohstoffen und Wasser: US-Firma schickt Landegerät "Athena" auf Mond-Mission - n-tv.de

Technologie
Wirtschaft
Umwelt
Mondlander "Athena" von Intuitive Machines soll am Berg Mons Mouton landen und mit Bohrer, Massenspektrometer sowie Hüpfgerät "Grace" und Rovern "Mapp" und "Yaoki" nach Rohstoffen und Wasser suchen; Mission ist Teil von Nasa-Programm CLPS; DLR und LRAD-Projektleiter Matthias Groam beteiligt; Wassereis, Wasserstoff und Sauerstoff wichtig für längere Mondpräsenz; weitere Lander "Blue Ghost" und "Resilience" kürzlich gestartet.
heise online
27. Februar 2025 um 11:27

US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines fliegt wieder zum Mond | heise online

Technologie
Intuitive Machines hat seinen zweiten Mondlander Athena im Rahmen des Artemis-Mondprogramms vom Kennedy Space Center aus gestartet. Athena trägt den Lunar Radiometer (LRAD), die Rover MAPP und Yaoki sowie ein 4G/LTE-Mobilfunknetzsystem und das PRIME-1-Experiment, das nach Wassereis sucht. Die Landung auf dem Mons Mouton ist für den 6. März geplant.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand